82-Jährige beinah Opfer von Anlagebetrügern
Eine 82-jährige Frau aus Lürrip wäre beinah einem Anlagebetrug aufgesessen. Die Frau gab bei der Anzeigenerstattung bei der Polizei an, sie habe am Mittwoch, 10. September, im Internet eine Werbeanzeige entdeckt, die für eine Geldanlage warb.
Da sie interessiert gewesen sei, habe sie die angegebene Telefonnummer angerufen. Dort sei jedoch zunächst niemand rangegangen. Nach kurzer Zeit sei sie von der Nummer zurückgerufen worden. Es habe sich eine Frau gemeldet, die die 82-Jährige davon überzeugen konnte, Geld zu investieren. Die Seniorin überwies 250 Euro, die sich mit Hilfe von künstlicher Intelligenz innerhalb kürzester Zeit vermehren sollten.
Da die 82-Jährige dann aber skeptisch wurde, ob es sich um einen Betrug gehandelt haben könnte, ließ sie ihre Bank die Buchung rückgängig machen. Seither habe sei sie immer wieder von verschiedenen Telefonnummern aus dem Ausland angerufen worden.
Die Polizei warnt:
Im Internet kursieren viele Werbeanzeigen, die bei geringem Kapitaleinsatz hohe Renditen versprechen.
- Lassen Sie sich vom Versprechen auf hohe Renditen nicht
vorschnell zu einer Geldanlage verleiten. Im Gegenteil: Werden Sie
skeptisch! - Informieren Sie sich über die Anlage-Plattform, bevor Sie sich
anmelden oder Geld überweisen. - Gibt es auf der Webseite Hinweise zum Betreiber bzw. Ersteller
der Webseite? Werden Ansprechpartner/-innen benannt? Gibt es Hinweise
dazu, wo die Firma niedergelassen ist (Deutschland/Ausland)? - Nutzen Sie den Service von Verbraucherzentralen oder
spezialisierten Anwälten oder fragen Sie einfach bei ihrer Hausbank
nach deren Einschätzung. - Überweisen Sie insbesondere keine Gelder an unbekannte
ausländische Konten von Privatpersonen oder vermeintlichen Firmen mit
Sitz im Ausland. - Geben Sie keine sensiblen Daten preis. - Gewähren Sie niemandem mittels Fernwartungssoftware Zugriff auf
Ihren Computer.(km)
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Telefon: 02161-2910222
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de