Heranwachsende mit Waffe im Zug festgestellt
Am heutigen Morgen informierte die Notfallleitstelle der DB gegen 07: 10 Uhr die Bundespolizeiinspektion Rostock über zwei jugendliche Personen, die im Inneren eines Zuges aus Berlin kommend Graffiti an die Bordwände sprühen. Die im Regionalexpress befindliche Zugbegleiterin stellte die zwei Heranwachsenden gemeinsam mit einem weiteren reisenden Soldaten fest. Einer der Tatverdächtigen führte zudem eine griffbereite Waffe bei sich, die zunächst durch den Angehörigen der Bundeswehr in Verwahrung und nach Ankunft des Zuges am Hauptbahnhof in Rostock an Mitarbeiter der DB Sicherheit übergeben wurde. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock nahmen die zwei Jungen in Gewahrsam und stellten die Waffe im Anschluss sicher. Es handelte sich hierbei um eine Softairpistole, die von einer "echten" Waffe augenscheinlich nicht zu unterscheiden war. Weiterhin fanden die Polizisten bei der Durchsuchung der Personen ein Brecheisen, einen Nothammer, ein nicht auf die Jugendlichen ausgestelltes Deutschlandticket der DB sowie zwei Sprühflaschen mit Farbanhaftungen. Der entstandene Sachschaden durch die Beschmierungen im Inneren des Regionalexpress wird derzeit ermittelt. Die Beamten leiteten unter anderem Ermittlungen wegen Sachbeschädigung, Betruges, Erschleichens von Leistungen und des Verstoßes gegen das Waffengesetz ein.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Silvana Bone-Winkel
Telefon: 0381 / 2083 - 1006
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
.