Ehrung für Zivilcourage in Neubrandenburg und Neustrelitz
Ein weiterer Medieninhalt
Am Freitagnachmittag, dem 19.09.2025, hat die Revierleitung der jeweils zuständigen Polizeihauptreviere insgesamt sechs Bürger aus der Region für ihre Zivilcourage geehrt.
Der Neustrelitzer Revierleiter Stefan Neumann empfing einen 35-jährigen Mann aus der Region gemeinsam mit seinem 48-jährigen Arbeitskollegen im Hauptrevier Neustrelitz. Die beiden Männer haben am Nachmittag des 24.03.2025 auf dem Parkplatz eines Getränkeladens in der Mirower Chaussee in Wesenberg drei auffällige Männer dabei beobachtet, wie diese mit mehreren Flaschen versteckt am Körper das Geschäft verlassen haben. Daraufhin sprachen sie die drei Männer an. Zwei der vermutlichen Ladendiebe ergriffen die Flucht, während ein 24-jähriger Georgier durch die beiden Männer festgehalten und im Anschluss an die Polizei übergeben werden konnte. Die zwei flüchtigen Ladendiebe konnten ebenfalls im Nahbereich entdeckt und gemeinsam mit dem 24-Jährigen vorläufig festgenommen werden. Aufgrund des sofortigen Einschreitens der beiden Männer konnten die drei Ladendiebe, bei denen im weiteren Verlauf der Sachverhaltsklärung noch weiteres Diebesgut aufgefunden wurde, gestellt und die Identität geklärt werden.
Insgesamt drei Sachverhalte und vier Personen durfte der stellvertretende Revierleiter aus Neubrandenburg, Marco Sellke, am Freitagnachmittag ehren.
Ein 38-jähriger Neubrandenburger erlebte in der Nacht vom 07.08.2025 auf den 08.08.2025 eine nicht alltägliche Situation in einer Lokalität Am Güterbahnhof in Neubrandenburg. Die Kollegen des Polizeihauptreviers Neubrandenburg erhielten in dieser Nacht eine Meldung über einen Gast, der nach mehrfacher Aufforderung das Lokal nicht verlassen will. Einem Platzverweis der Beamten kam der 33-jährige Bulgare ebenfalls nicht nach, sodass die Kollegen ihn von der Örtlichkeit entfernen wollten. Hierbei kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem Polizisten und dem Beschuldigten. Der 38-jährige Neubrandenburger erkannte die Gefahrensituation und kam zur Hilfe. Gemeinsam mit einer weiteren Kollegin konnten sie den 33-Jährigen zu Boden bringen. Erst nach einer Unterstützung durch noch zwei weitere Beamte war am Ende eine Fesselung der Person möglich. Es wurden einige Beamte leichtverletzt. Die Kollegen, die dort im Einsatz waren, bedanken sich ausdrücklich für die Hilfe bei dem mutigen Neubrandenburger.
Enrico Kluth und Daniel Lippert erinnern sich noch gut an ihre Schicht am 17.03.2025 in einem Supermarkt in der Koszaliner Straße in Neubrandenburg. Die beiden Männer beobachteten einen Ladendieb und wollten diesen vor Verlassen des Ladens ansprechen. Der 36-jährige deutsche Beschuldigte fing sofort an, die Männer zu beleidigen und bedrohen. Weiterhin spuckte er Herrn Kluth ins Gesicht. Die beiden Männer ließen sich von dem aggressiven Verhalten des Mannes nicht beirren, hielten ihn trotz ständiger Gegenwehr im Laden fest und riefen die Polizei. Auch hier stellte sich im Anschluss heraus, dass es sich bei dem 36-Jährigen um einen polizeibekannten Mann handelt, bei dem weiteres Diebesgut aus unterschiedlichen Handlungen aufgefunden wurde. Der 36-Jährige wurde vorläufig festgenommen.
Auch Lars Jenjahn, ein 35-jähriger Bewohner Neubrandenburgs, zeigte Zivilcourage. Am 11.03.2025 lief eine 60-jährige Dame an Herrn Jenjahn vorbei und gab an, dass ihr soeben die Handtasche aus dem Fahrradkorb geklaut wurde. Der Dieb ist noch zu sehen, läuft jedoch gerade davon. Herr Jenjahn nahm die Verfolgung auf und konnte beobachten, dass der Dieb mehrere Gegenstände, darunter auch die Handtasche, bei seiner Flucht weggeworfen hat. Er konnte den Beschuldigten einholen, festhalten und an die Polizei übergeben. Im Nachgang suchte Herr Jenjahn den Fluchtweg ab und konnte die Handtasche sowie Bargeld, was ebenfalls der Dame gehörte, auffinden und an die Frau übergeben.
Mit der Ehrung der Zivilcourage soll klar gemacht werden, wie wichtig mutiges Handeln und Einschreiten in der Gesellschaft ist. Gleichzeitig muss betont werden, dass man immer an die eigene Sicherheit denken muss. Zivilcourage ist auch, nicht wegzuschauen und die 110 zu wählen. Alle sechs Geehrten haben Präsentkörbe und eine Ehrenurkunde erhalten.
Rückfragen bitte an:
Für Medienvertreter:
Johanna Liebich
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-5007
E-Mail: pressestelle-pi.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de