Falsche Handwerker treiben ihr Unwesen in Alfeld – Polizei warnt erneut vor der Masche und sucht mögliche Zeugen
ALFELD - (jpm) Am Montag dieser Woche (22.09.2025) sollen sich zwei bislang unbekannte Täter in Alfeld als Heizungsableser ausgegeben und sich unter diesem Vorwand Zutritt zu den Wohnungen von vier Seniorinnen verschafft haben. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand sollen sie in einem Fall eine Geldbörse mit einer geringen Summe Bargeld erbeutet haben.
Den bisherigen Ermittlungen zufolge habe einer der Täter gegen 14:50 Uhr an der Wohnungstür einer Geschädigten geklingelt. Nachdem ihm geöffnet worden sei, habe der Mann die Räumlichkeiten nach einer kurzen Vorstellung betreten. Kurze Zeit später habe ihn die Bewohnerin aufgefordert, zu gehen. Dem sei der Unbekannte nachgekommen. Er soll sich anschließend mit einem weiteren Mann entfernt haben. Ein Angehöriger der Bewohnerin habe später das Fehlen der Geldbörse bemerkt.
Angaben weiterer Geschädigter zufolge ist es am Montagnachmittag in zeitlicher Nähe des Diebstahls zu drei ähnlichen Vorfällen gekommen. Gestohlen wurde dabei aber offenbar nichts.
Die Unbekannten sollen ein ausländisches Erscheinungsbild haben. Sie sollen ca. 25-40 Jahre alt und um die 175-180 cm groß sein. Zudem sollen sie dunkle Haare sowie einen dunklen Kinnbart haben. Die Bekleidung wurde jeweils als schwarz beschrieben.
Nach vorliegenden Erkenntnissen sollen die Täter in folgenden Straßen unterwegs gewesen sein:
Gudewillstraße, Raventraße, Schillerstraße, Robert-Linnarz-Straße, Kaiser-Wilhelm-Straße, Föhrster Straße, Schlehbergring, Dohnser Weg und Göttinger Straße.
Zeugen, die noch nicht mit der Polizei gesprochen haben und die Hinweise zu den Personen oder einem dunklen Kombi, den die Männer genutzt haben sollen, geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05181/8073-0 bei der Polizei Alfeld oder unter 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de