Herten/ Bottrop/ Dorsten: Polizei bittet nach Einbrüchen und Diebstählen um Hinweise
Herten:
Am Dienstag in der Zeit von 09:30 Uhr bis 13:50 Uhr brachen bislang unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus auf der Königsberger Straße ein. Nach bisherigen Ermittlungen hebelten die Unbekannten die Gartentür und anschließend eine Kellertür auf. Sie durchsuchten das Wohnhaus und flüchteten im Anschluss unter anderem mit Bargeld und einer Münzsammlung.
Mit einem Weinsberg-Wohnmobil flüchteten bislang unbekannte Täter in der vergangenen Nacht von einem Parkplatz an der Buschstraße. An dem Wohnmobil ist ein Kennzeichen aus Freiburg (FR) angebracht. In der Frontscheibe befinden sich zwei Sticker, am Fahrzeugheck wurde ein Thule-Fahrradträger montiert.
Bottrop:
Bislang unbekannte Täter hebelten die Tür eines Kindergartens auf der Bonhoefferstraße auf und gelangten so in das Objekt. Sie durchsuchten mehrere Räume nach Diebesgut und hebelten auch im Kindergarten eine weitere Tür auf. Nach aktuellem Stand entwendeten sie lediglich eine Tüte.
An der Kapellenstraße gelangten unbekannte Täter durch Aufhebeln der Eingangstür in eine Kirche. Im Objekt hebelten sie mehrere Türen und eine Kasse mit Bargeld auf. Mit dem Diebesgut konnten sie unerkannt flüchten.
Auch am Vikars Kamp kam es zu einem Einbruch in ein Pfarrheim. Unbekannte Täter öffneten gewaltsam Türen und Schränke und nahmen Bargeld mit.
Auf der Marienstraße hebelten Unbekannte die Tür zu einem Sportverein auf. Ob etwas entwendet wurde, ist aktuell noch unklar.
Die Einbrüche passierten in der vergangenen Nacht.
Dorsten:
Nach einem Einbruch in eine Gesamtschule am Wulfener Markt bittet die Polizei um Hinweise. Unbekannte Täter gelangten über das Dach in die Mensa der Schule. Dort versuchten sie eine Tür zu einem Büro einzuwerfen, scheiterten jedoch am Sicherheitsglas. Ohne Beute flüchteten sie unerkannt. Der Tatzeitraum liegt zwischen Dienstag (11:00 Uhr) und dem heutigen Tag (06:50 Uhr).
Hinweise zu den Vorfällen werden unter der 0800/2361 111 entgegengenommen.
Rückfragen für Medienschaffende bitte an:
Polizeipräsidium Recklinghausen
Pia Weßing
Telefon: 02361 55 1032
E-Mail: pressestelle.recklinghausen@polizei.nrw.de
Verfolgen Sie unsere Meldungen auch auf: