Oftmals Mängel bei land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeugen – Ergebnis der Schwerpunktkontrolle im Landkreis Harburg
Mangelhafte Bremsen, fehlende Ladungssicherung oder Reifenschäden: Am 24. September 2025 überprüfte die Regionale Kontrollgruppe der Polizeidirektion Lüneburg im Landkreis Harburg den land- und forstwirtschaftlichen Verkehr und stellte dabei oftmals Mängel fest.
Insgesamt nahmen die Einsatzkräfte 40 Fahrzeuge wie Traktoren, Anhänger und Transportfahrzeuge ins Visier. Das Ergebnis der Kontrolle des land- und forstwirtschaftlichen Verkehrs: 32 Fahrzeuge hatten Mängel, was einer Beanstandungsquote von 80 Prozent entspricht.
In elf Fällen untersagten die Polizeibeamtinnen- und -beamten die Weiterfahrt aufgrund erheblicher Mängel oder Verstöße. Die Gründe hierfür waren vielfältig - sie reichten von technischen Defekten über fehlende Ladungssicherung bis hin zu Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Eine Person fuhr ohne Fahrerlaubnis, eine weitere wurde alkoholisiert angetroffen.
Bei einer angehängten Schlauchhaspel einer Beregnungsanlage war keine Bremsanlage verbaut. Sie wog mehr als 10 Tonnen, die dadurch gänzlich ungebremst geführt wurde.
Eine selbstfahrende Arbeitsmaschine (Maishäcksler) musste stillgelegt werden, da keine entsprechende Ausnahmegenehmigung zum Betrieb im öffentlichen Verkehrsraum vorlag.
Die hohe Beanstandungsquote unterstreicht die Notwendigkeit, Schwerpunktkontrollen im Bereich der land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeuge konsequent fortzusetzen. Ziel ist es, durch gezielte Kontrollen und Aufklärung die Verkehrssicherheit zu erhöhen und allen Verkehrsteilnehmenden eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr zu ermöglichen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Lüneburg
Isabel Rehmer
Auf der Hude 2
21339 Lüneburg
Telefon: 04131 - 607 1042
E-Mail: pressestelle@pd-lg.polizei.niedersachsen.de