Gemeinsamer Pressebericht der Polizeiinspektion Celle vom 26-28.09.2025
Freitag 26.09.2025
Auffälliges Fahrverhalten auf der B214
Celle - Am Freitag, gegen 16:00 Uhr, wurde der Polizei ein Fahrzeug gemeldet, das auf der Bundesstraße 214 zwischen Celle und Eicklingen durch unsicheres Fahrverhalten auffiel. Verkehrsteilnehmer berichteten, dass der Pkw in Schlangenlinien geführt wurde, zeitweise auf den Grünstreifen geriet und in den Gegenverkehr fuhr.
Eine Streifenbesatzung konnte das Fahrzeug kurze Zeit später anhalten und die Fahrerin kontrollieren. Bei der Fahrerin handelt es sich um eine ältere Dame. Hinweise auf eine Beeinflussung durch Alkohol oder Drogen ergaben sich nicht.
Die weiteren Umstände zur Fahrtauglichkeit der Fahrzeugführerin werden nun durch die zuständige Behörde geprüft. Glücklicherweise kam es zu keinem Unfall oder Personenschaden.
Jagdwilderei in Eschede
Eschede- Am Freitagmorgen, gegen 08:00 Uhr, wird der Polizeistation Lachendorf ein toter Hirsch gemeldet, welcher in Eschede nahe eines Feldweges liegen solle.
Der Hirsch weist einen sogenannten Blattschuss auf. Des Weiteren ist der Kopf des Tieres abgetrennt worden.
Eine Rücksprache mit dem zuständigen Jagdausübungsberechtigen ergibt, dass dieser das Tier nicht erlegt habe.
Aus diesem Grund wird ein entsprechendes Verfahren wegen Jagdwilderei eingeleitet. Die Ermittlungen werden in der Polizeistation Lachendorf geführt.
Randalierer in Vorwerk
Celle- Am Freitagabend, gegen 21 Uhr, tritt eine männliche alkoholisierte Person im Ortsteil Vorwerk die Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus ein.
Anschließend kommt es zu einer Körperverletzung und einer Bedrohung zum Nachteil der Bewohnerin.
Hintergrund sind seit Längerem bestehende Streitigkeiten.
Der Täter kann durch die Polizei vor Ort angetroffen werden. Nach Erteilung eines Platzverweises entfernt dieser sich von der Tatörtlichkeit.
Samstag 27.09.2025
Ladendiebstahl bei Lidl durch zwei geübte Diebinnen
Celle- Am Freitagnachmittag, gegen 16 Uhr, werden der Polizei Celle zwei Ladendiebinnen gemeldet, welche Ware im Wert von nahezu 300EUR entwendet haben sollen.
Vor Ort können zwei weibliche Personen angetroffen werden. Eine davon ist noch jugendlich.
Die Personen haben das Diebesgut unter ihrer Kleidung versteckt und so versucht den Markt zu verlassen. Dies ist bereits bei einem zufälligen Zusammenstoß zwischen einer Mitarbeiterin und einer der Täterin aufgefallen.
Beim Bezahlvorgang an der Kasse sind die Täterinnen angesprochen und aufgefordert worden, das Diebesgut herauszugeben.
Nach Herausgabe des Diebesgutes haben sie versucht den Laden zu verlassen, konnten jedoch von der eingetroffenen Streifenwagenbesatzung aufgehalten werden.
Freilaufendes Kalb zw. Altencelle und Lachtehausen
Celle- Am Samstagmorgen, gegen 07:00 Uhr, teilt ein Spaziergänger der Polizei Celle mit, dass nahe der oberen Allerniederung ein Kalb frei herumlaufen würde.
Durch eine Streifenwagenbesatzung kann das Kalb festgestellt und auf die Weide zurückgetrieben werden.
Durch den zuständigen Landwirt ist die Umzäunung der Weide ausgebessert worden, sodass das Kalb nicht wieder flüchten kann.
Gerissenes Rehkitz im Französischen Garten
Celle- Am Samstagmorgen, gegen 09:30 Uhr, wird der Polizei Celle ein totes Rehkitz im Französischen Garten gemeldet.
Eine Streifenwagenbesatzung stellt vor Ort fest, dass das Tier einen Kehlbiss aufweist. Des Weiteren wurde der Bauchraum geöffnet.
Die Rissmerkmale sprechen für einen Hetzjäger. Um welches Tier es sich tatsächlich handelt kann bislang nicht gesagt werden.
Der Landkreis Celle ist in Kenntnis gesetzt worden.
Sonntag 28.09.2025
Verfolgungsfahrt in Westercelle
Celle- Am frühen Sonntagmorgen, gegen 04:30 Uhr, will eine Streifenwagenbesetzung im Bereich Westercelle einen Pkw kontrollieren. Nachdem der Pkw mittels Anhaltesignalen zum Anhalten aufgefordert wird, beschleunigt dieser umgehend seiner Geschwindigkeit und versucht sich der Kontrolle zu entziehen. Er flüchtet teilweise mit stark überhöhter Geschwindigkeit und kann nach einer kurzen Verfolgungsfahrt gestellt werden.
Der Fahrzeugführer kann keine Fahrerlaubnis vorweisen. Zudem wird nun wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens gegen ihn ermittelt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Celle
Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de