Sicher durch die dunkle Jahreszeit – Polizei gibt Präventionstipps gegen Wohnungseinbrüche
Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko für Wohnungseinbrüche deutlich an. Früh einsetzende Dämmerung und lange Nächte begünstigen Täter, die oft ungesicherte Häuser und Wohnungen ins Visier nehmen. Die Polizei im Kreis Soest ruft daher Bürgerinnen und Bürger auf, einfache, aber wirksame Maßnahmen zum Schutz ihres Eigentums zu ergreifen.
Einbrecher nutzen vor allem die Gelegenheit - oft reichen schon kleine Veränderungen im Alltag, um ihr Risiko zu senken.
Präventionstipps der Polizei:
- Fenster und Türen sichern: Verschließen Sie auch bei kurzer
Abwesenheit immer alle Türen und Fenster. Gekippte Fenster sind
für Einbrecher eine Einladung.
- Beleuchtung nutzen: Verwenden Sie Zeitschaltuhren oder smarte
Lichtsysteme, um Anwesenheit zu simulieren. Außenbeleuchtung mit
Bewegungsmeldern erhöht die Abschreckung.
- Nachbarschaftshilfe: Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder
verdächtige Personen in Ihrer Straße. Eine wachsame
Nachbarschaft ist oft der beste Schutz.
- Keine Hinweise auf Abwesenheit: Lassen Sie den Briefkasten
regelmäßig leeren und vermeiden Sie Hinweise in sozialen
Netzwerken, wenn Sie verreist sind.
- Technische Sicherungen: Mechanische Sicherungen an Fenstern und
Türen oder geprüfte Alarmanlagen erhöhen die Sicherheit
deutlich.Beratung und Unterstützung
Die Polizei bietet kostenlose Beratungen zum Thema Einbruchschutz an. Bürgerinnen und Bürger können sich individuell informieren, welche Maßnahmen für ihr Zuhause sinnvoll sind. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin! Zu erreichen ist das Team der Kriminalprävention unter der E-Mail Adresse kkv.soest@polizei.nrw.de.
Mit einfachen Mitteln kann jeder dazu beitragen, sein Zuhause sicherer zu machen. Die Polizei appelliert an die Bevölkerung: Seien Sie wachsam und nutzen Sie unsere Beratungsangebote.
Rückfragenvermerk für Medienvertreter:
Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Marco Baffa-Scinelli
Telefon: 02921 - 9100 5310
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de