Bundespolizeidirektion München: Ausgebremst Kanadier verursacht Schnellbremsung

Mittwochnacht (1. Oktober) stieg ein 37-Jähriger an der Hackerbrücke in den Gleisbereich. Ein herannahender Regionalexpress musste deshalb eine Schnellbremsung einleiten. Verletzt wurde niemand, aber der kanadische Tourist musste eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Gegen 2:10 Uhr betrat der Mann aus der Provinz Ontario an der Hackerbrücke unbefugt das Gleis. Mitarbeiter der Deutschen Bahn beobachteten das lebensgefährliche Verhalten des Kanadiers und gaben einem sich nähernden Regionalexpress ein Anhaltesignal. Der Lokführer sah die Hinweise und leitete eine Schnellbremsung ein. Der Zug, der als Leerfahrt unterwegs war, kam rechtzeitig zum Stehen. Verletzt wurde durch den Vorfall niemand. Der 37-Jährige begab sich danach eigenständig aus dem Gleisbereich und wurde von alarmierten Bundespolizisten gestellt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft München I musste der Mann wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eine Sicherheitsleistung i.H.v. 450 Euro hinterlegen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Tourist die Dienststelle in der Denisstraße freien Fußes verlassen. Rückfragen bitte an: Tim Oberfrank Bundespolizeiinspektion München Denisstraße 1 - 80335 München Pressestelle Telefon: 089 515 550 ? 1105 E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg. Sie finden unsere Wache und unseren Dienstsitz für die nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst in der Denisstraße 1, rund 500m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Das Revier befindet sich im Ostbahnhof. Zudem gibt es Diensträume am Hauptbahnhof, in Pasing und Freising. Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte Kontaktadresse oder unter sowie unter .