Odenwaldkreis/Bad König: „Gewalt – Sehen – Helfen“ – Workshop in Bad König zum richtigen Umgang mit bedrohlichen Situationen im öffentlichen Raum

Die Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises lädt gemeinsam mit der Polizeidirektion Odenwald, dem 'Netzwerk gegen Gewalt' - Regionale Geschäftsstelle im Polizeipräsidium Südhessen und der Stadt Bad König am Samstag, den 29. November 2025, von 10.00 bis 15.00 Uhr, zu einem Workshop des Zivilcourage-Projekts "Gewalt-Sehen-Helfen" in die Rentmeisterei, Schloßplatz 2 in Bad König ein. Gewaltdelikte im öffentlichen Raum erzeugen eine starke Unsicherheit und schüren bei vielen Menschen die Angst, selbst Opfer zu werden. Dies kann so weit gehen, dass Menschen den Glauben daran verlieren, sich in ihrer "Gemeinde/Stadt" sicher bewegen zu können. Kernbotschaft hierbei ist, dass jeder Hilfe leisten kann, ohne sich dabei in Gefahr bringen zu müssen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Kraft und Körperbau. Dabei verfolgt das Konzept einen konsequenten deeskalierenden, gewaltfreien Ansatz. Mit den Teilnehmern werden unterschiedliche Gefahrensituationen durchgesprochen und jeder kann seine erarbeiteten Lösungen auch selbst ausprobieren. Interessierte können sich bis zum 21.11.2025 bei Hiltrud Geyer, Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises, unter engagiert@odenwaldkreis.de oder vormittags telefonisch unter 06062/70127 anmelden. Gerne stehen auch die Schutzleute vor Ort von der Polizeistation Erbach unter svo-erbach-pst.ppsh@polizei.hessen oder telefonisch 06062/953-659 oder -660 für Sie für Rückfragen zur Verfügung. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südhessen Pressestelle Klappacher Straße 145 64285 Darmstadt Bernd Hochstädter Telefon: 06151 / 969 - 13110 Mobil: 0172 / 309 7857 Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit): Telefon: 06151 / 969 - 13500 E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de