Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen – Zeugen gesucht

Am frühen Morgen des 20.09.2025 (Samstag) kam es in der Nürnberger Innenstadt zu einer Streitigkeit zwischen zwei Personengruppen. Die Polizei ermittelt und bittet insbesondere eine Zeugin, sich zu melden. Eine fünfköpfige Personengruppe (3 x männlich, 2 x weiblich, zwischen 27 und 34 Jahren, deutsch), hielt sich gegen 04:25 Uhr in der Adlerstraße auf, als drei der Personen durch eine andere fünfköpfige Gruppe unvermittelt angegriffen wurden. Die fünf Männer schlugen und traten auf ihre Gegenüber ein, sodass diese teilweise zu Boden gingen und sich Prellungen und Abschürfungen zuzogen. Einer der Geschädigten wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die zwei weiblichen Mitglieder der Gruppe blieben unverletzt. Die Hintergründe zu dem Angriff sind weitestgehend unklar, es bestand keine Vorbeziehung. Ein Mann aus der angegriffenen Gruppe trug ein T-Shirt des FC Ingolstadt, was mutmaßlich eine Motivlage erklären könnte. Ermittlungen der Polizei ergaben, dass eine junge Frau, die offensichtlich der Angreifergruppe zugehörig war, einem Geschädigten zu Hilfe kam und auf die Täter beschwichtigend einredete. Sie erklärte, Krankenschwester zu sein und versorgte einen der Verletzten. Letztendlich lief sie den flüchtenden Personen in Richtung Kaiserstraße hinterher. Eine Beschreibung der Angreifer bzw. der Frau liegt nicht vor. Die Ermittlungen in dem Fall liegen bei der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte. Die Beamten bitten um Zeugenhinweise. Personen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können und insbesondere die Frau, die Hilfe geleistet hat, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 2112-6115 zu melden. Erstellt durch: Janine Mendel / mc Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 16:00 Uhr Freitag 07:00 bis 15:00 Uhr Sonntag 11:00 bis 14:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: