Stadtgebiet: Polizei mit verstärkten Kräften im Einsatz
Wenn der MSV Duisburg am Sonntagabend (26. Oktober, 19:30 Uhr) den Reviernachbarn Rot-Weiss Essen empfängt, wird die Polizei mit verstärkten Kräften im Einsatz sein. Die Begegnung ist als Hochrisikospiel eingestuft.
Im Stadtgebiet sowie im Bereich rund um die Schauinsland-Reisen-Arena werden zahlreiche Einsatzkräfte präsent sein, darunter zum Beispiel die Landesreiterstaffel, Diensthundeführer und die Bereitschaftspolizei. Sie sollen auch für die Umsetzung einer geordneten Fantrennung sorgen. Unterstützung erhält die Polizei Duisburg auch von Kräften anderer Behörden.
Zuschauerinnen und Zuschauern wird empfohlen, frühzeitig anzureisen. Aufgrund des zu erwartenden hohen Verkehrsaufkommens ist insbesondere auf der A59 und an den Zufahrtsstraßen zur Arena mit Verzögerungen zu rechnen. Die Stadiontore öffnen um 17:30 Uhr.
Darüber hinaus gilt im Umfeld des Stadions ein Glasverbot. Glasflaschen und andere Glasbehältnisse dürfen nicht mitgeführt oder benutzt werden.
Die Polizei Duisburg wünscht allen Fans ein faires und sicheres Fußballerlebnis. Leidenschaft und Unterstützung für die eigene Mannschaft sind ausdrücklich erwünscht - Gewalt, Pyrotechnik und Störungen haben im Stadion und dessen Umfeld jedoch keinen Platz.
Hier finden Sie weitere Informationen:
- Fanbrief: https://duisburg.polizei.nrw/sites/default/files/2025-10/2025_10_26_Fanbrief.pdf- Anreiseinformationen:
https://duisburg.polizei.nrw/sites/default/files/2025-10/2025_10_26_Anreiseinformationen.pdf
Am Spieltag wird die Polizei Duisburg über ihren WhatsApp-Kanal (Polizei NRW Duisburg) und den X-Kanal (@polizei_nrw_du) aktuelle Informationen und wichtige Hinweise bereitstellen.
Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:
Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 280 -1041, -1045, -1046, -1047
Fax: 0203 280 1049
E-Mail: pressestelle.duisburg@polizei.nrw.de
außerhalb der Bürodienstzeiten:
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 2800