Krankenwagen ist kein Leihwagen

MK / Bielefeld - Mitte - An der Kiskerstraße war ein 50-jähriger Mann am Donnerstagabend, 23.10.2025, der Meinung, ein abgestellter Krankentransportwagen sei extra für ihn reserviert worden. Er setzte sich ans Steuer und löste damit eine Verfolgung durch mehrere Streifenwagen aus. Der 50-Jährige, der zuvor wegen Alkoholkonsum als hilflose Person im Stadtgebiet aufgefallen war, verließ gegen 22:25 Uhr das Krankenhaus an der Kiskerstraße, ohne sich untersuchen zu lassen. Er entdeckte einen VW Tiguan, den ein Mitarbeiter eines Rettungsdienstes abgestellt hatte, setzte sich in den Krankenwagen und fuhr davon. Alarmierte Streifenbeamte konnten die Spur des VW auf der Eckendorfer Straße stadtauswärts aufnehmen, weil der entwendete Kleintransporter geortet werden konnte. Kurz nach der Einmündung Schelpmilser Weg stoppten die Polizisten den Krankenwagen. Der 50-Jährige lettische Staatsbürger war der festen Überzeugung, das Auto sei für ihn bereitgestellt worden. Hinweise auf einen Alkohol- oder Drogenkonsum ergaben sich bei ihm nicht. Er wurde wegen des unbefugten Gebrauchs eines Kraftfahrzeugs angezeigt und musste die Nacht im Polizeigewahrsam verbringen. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0