Stadt Delmenhorst: Autofahrer flüchtet vor der Polizei, verursacht Verkehrsunfall und verletzt sich leicht
Bei der Flucht vor der Polizei ist ein Autofahrer am Montag, 27. Oktober 2025, gegen 00:05 Uhr, in Delmenhorst von der Straße abgekommen. Er zog sich leichte Verletzungen zu und hat hohen Sachschaden verursacht.
Die Besatzung eines Streifenwagens war auf der Bremer Straße in Richtung Bremen unterwegs und wollte den Fahrer eines Mietwagens kontrollieren, der ihnen folgte. Noch bevor sie dem Fahrer das Signal zum Halten gegeben hatte, bog dieser nach rechts in den Hermannsweg ab. Die Beamten wendeten den Streifenwagen und versuchten, dem Mietwagen zu folgen. Dieser wurde mit hoher Geschwindigkeit über die Straße "Iprumper Moor" zurück auf die Bremer Straße gelenkt und wechselte von hier schließlich auf den "Kleinen Tannenweg". Bei erlaubten 30 km/h wurde der Mietwagen auf eine Geschwindigkeit von mehr als 100 km/h beschleunigt. An der Einmündung zum Uhlenbroker Weg fuhr der Fahrer geradeaus weiter, durchbrach einen Grundstückszaun und kollidierte schließlich frontal mit einem Baum. Anschließend setzte er die Flucht zu Fuß fort, konnte aber in unmittelbarer Nähe fixiert werden.
Gegen den 22-jährigen Fahrer aus Delmenhorst ist wegen der Flucht mit rücksichtsloser und verkehrswidriger Fahrweise bei gleichzeitiger deutlicher Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit ein Verfahren wegen eines möglichen verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet worden. Im Besitz einer Fahrerlaubnis war er nicht und schien zudem unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln zu stehen. Bei der Durchsuchung des Mietwagens unter Einsatz eines Rauschgiftspürhundes wurden geringe Mengen Kokain und Cannabis gefunden.
Der 22-Jährige wurde zur Behandlung seiner leichten Verletzungen mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Hier musste ihm auch eine Blutprobe entnommen werden. Am Mietwagen, einem neuwertigen und hochmotorisierten VW, entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ungefähr 40.000 Euro. Ein Abschleppunternehmen musste verständigt werden. Die Höhe der Schäden auf dem Privatgrundstück konnte noch nicht eingegrenzt werden.
Rückfragen bitte an:
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Social Media: