„Mehr als nur Kantine“ – Neueröffnung im Polizeipräsidium Mönchengladbach

Ein weiterer Medieninhalt Am 3. November geht es los: Dann starten die neuen Pächter der Kantine der Polizei Mönchengladbach - Nina und Paul Bednarczyk - mit ersten Frühstücksangeboten und geben so schon mal einen Vorgeschmack auf das, was alle Interessierten aus der Umgebung ab dem neuen Jahr in der Polizeikantine erwartet. Jeder ist willkommen! Die beiden Pächter haben eine große Vision: Sie wollen "mehr als nur Kantine" sein. Ihre Kantine soll ein Treffpunkt werden; ein Ort mit gutem Essen, an dem sich alle wohlfühlen sollen - das ist die Idee hinter dem Konzept. "Wir wollen eine moderne Küche anbieten, in Richtung gesunde Ernährung. Ein paar Klassiker werden aber natürlich trotzdem immer dabei sein: Pommes, Currywurst, Hamburger - auch das wird es bei uns natürlich geben", so Privat- und Eventkoch Paul Bednarczyk. Die Produkte sollen so weit wie möglich regional sein. Gleichzeitig soll das Meiste von dem, was ab dem 3. November über die Kantinentheke geht, frisch hergestellt werden - angefangen beim Frühstück: "Frisch gepresste Säfte, Smoothies, Overnight Oats - das wird es jeden Morgen frisch geben", sagt Nina Bednarczyk, die für den Frühstücksbereich verantwortlich sein wird. "Wer mag, kann sich seine Haferflocken mit Joghurt, Obst, Chiasamen, Cashewkernen usw. auch selbst zusammenstellen und mitnehmen." Aber natürlich wird es auch die klassischen belegten Brötchen geben. Es soll einfach für jeden etwas dabei sein. Im Januar starten Nina und Paul Bednarczyk dann auch mit dem Mittagstisch im Polizeipräsidium. Geplant sind Thementage: "Montags zum Beispiel mexikanische Küche, Dienstags Pasta und so weiter - sodass es jeden Tag einen anderen Schwerpunkt mit jeweils drei Gerichten zur Auswahl gibt", sagt Paul Bednarczyk, der sich um die Zubereitung der Gerichte kümmern wird. Eine weitere Idee: Ein großes frisches Salatbuffet, an dem sich alle ihre Salate selbst zusammenstellen können. "Uns ist wichtig, dass unsere Gäste mit einem Frische-Gefühl hier wieder raus gehen." Ergänzend sind zudem hochwertige Wochengerichte in Restaurantqualität geplant, wie zum Beispiel ein regionales Spargelgericht oder ein gutes Steak mit Beilagen. Dazu passt auch ein weiterer Punkt, der Nina und Paul Bednarczyk wichtig ist: Die Optik der Gerichte. "Wir kommen aus der gehobenen Küche, und so sollen die Teller auch aussehen. Das Essen wird nicht nur auf den Teller geklatscht und Auf Wiedersehen, sondern ich nehme mir für jeden einzelnen Teller Zeit. Das Auge isst schließlich mit", sagt Paul Bednarczyk. Damit die beiden neuen Kantinenpächter ihre Ideen und Pläne langfristig umsetzen können, sind sie auf die Unterstützung ihrer Gäste angewiesen: "Wir wünschen uns, dass unsere Gäste gerne und oft hierherkommen - wegen des Essens, aber auch wegen der Menschen, die dann hier sind. Einfach ein schönes Miteinander." Die Kantine ist ab dem 3. November von Montag bis Freitag von 6.30 bis 12 Uhr für Jedermann geöffnet. Zu finden ist sie über den Haupteingang des Polizeipräsidiums an der Krefelder Straße 555. (sts) Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizei Mönchengladbach Pressestelle Telefon: 02161 29 10222 E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de