Dunkle Jahreszeit – damit es Sie nicht kalt erwischt: Polizei lädt zu „Bitte folgen“ ein, die Bürgersprechstunde im Radio -#polsiwi

Seit dem Wochenende sind die Uhren umgestellt, die Tage werden definitiv kürzer. Die "dunkle Jahreszeit" ist da. Auch für die Polizei ein Thema mit vielen Facetten, denn: - diese Zeit ist für Einbrecher besonders interessant, - nicht nur Langfinger sind vermehrt unterwegs, auch die Wildtiere sind öfters auf der Straße anzutreffen, - Blätter sind nicht mehr den Bäumen, sondern (auch) auf der Straße; bei Nässe heißt das "Rutschgefahr", - es dauert dann auch nicht mehr lange, bis die ersten Flocken vom Himmel fallen, dass heißt, die Rutschgefahr wird nochmals größer, - auch Betrüger setzen auf die kalte Jahreszeit, z.B. Fakeshops, die günstig Heizöl anbieten, - Weihnachtsmärkte ziehen nicht nur normale Besucher, sondern auch Taschendiebe an.Die Polizei lädt zu ihrer Bürgersprechstunde bei Radio Siegen am Mittwoch, den 05. November, zur gewohnten Zeit zwischen 10 und 12 Uhr ein. Mit im "Studio": Zahlreiche Tipps und Infos rund um das Thema "Kalte Jahreszeit". Neben den bereits genannten Themenbereichen fallen Ihnen bestimmt noch eine Menge mehr ein. "Und das macht auch für uns als Polizei den Reiz der Sendung aus", sagt Stefan Pusch, der Pressesprecher der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein. "Denn oftmals erreichen uns Fragen oder Probleme der Menschen, die wir so gar nicht bei uns auf dem Schirm hatten. Damit wir fachkompetent Ihren Fragen und Anliegen in der Sendung nachgehen können, erhalte ich Unterstützung von unserem Experten für Einbruchschutz, Kriminalhauptkommissar Stefan Dax", verrät Stefan Pusch. Damit auch wieder ein bunter Strauß an Themen und Fragen zusammenkommt, können Fragen zu dem vorgenannten Thema "Dunkle Jahreszeit" eingereicht werden. Dazu können die bekannten "Social-Media-Kanäle" von Radio Siegen sowie die der Kreispolizeibehörde genutzt werden. Auch per E-Mail kann man sich über die E-Mail-Adresse oeffentlichkeitsarbeit.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de an die Polizei wenden. Während der Sendung besteht wie immer auch die Möglichkeit, den beiden Experten Fragen zu stellen. Zusammen mit der Moderatorin von Radio Siegen, Ann-Christin Schmidt, freuen sich die Beiden auf eine informative und lebhafte Sendung. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 0271 - 7099 1222 E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de