Bundespolizisten beschlagnahmen gefährliche Gegenstände und vollstrecken Haftbefehl
Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am gestrigen Nachmittag am Hauptbahnhof Rostock einen 20-jährigen deutschen Staatsangehörigen. Die Polizisten ermittelten, dass gegen den jungen Mann ein Haftbefehl des Amtsgerichts Waren (Müritz), wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz, vorlag. Einem zuvor ergangenen Arrestantritt von insgesamt drei Wochen stellte sich die Person nicht.
Im Rahmen der Durchsuchung stellten die Beamten erneut gefährliche Gegenstände bei der Person fest. Er führte unter anderem einen Teleskopschlagstock, ein Einhandmesser und eine geladene Softairwaffe, in einem verdeckten Holster, mit sich. Die Bundespolizisten beschlagnahmten die Gegenstände und leiteten ein weiteres Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ein. Die Einsatzkräfte verbrachten den Mann anschließend in die nächstgelegene Jugendarrestanstalt.
In einer weiteren Kontrolle stellten die Polizisten bei einem 21- jährigen deutschen Staatsangehörigen ein zugriffsbereites Einhandmesser am Hosenbund der Person fest. Nach Angaben des Betroffenen, führte er dieses zur Selbstverteidigung bei sich. Die Einsatzkräfte stellten den gefährlichen Gegenstand sicher. Auch er muss sich nun wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Silvana Bone-Winkel
Telefon: 0381 / 2083 - 1006
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
.