251104 – 1143 Frankfurt – Polizeipräsidium: Programm „Kinder Cops Frankfurt“ startet – jetzt bewerben!

Die Frankfurter Polizei startet ein neues Programm, das Kindern auf altersgerechte und spannende Weise polizeiliche Arbeit vermitteln soll. Die Kinder sollen bereits früh durch positive Erfahrungen mit der Polizei verstehen, wie diese Institution funktioniert und warum polizeiliches Handeln wichtig ist. Mit "Kinder Cops Frankfurt" macht das Polizeipräsidium Frankfurt am Main in enger Zusammenarbeit mit Bürger und Polizei Frankfurt e. V. den ersten Kontakt junger Frankfurterinnen und Frankfurter zur Polizei besonders lebendig: Die Zielgruppe sind Drittklässlerinnen und Drittklässler (Alter 8 bis 9 Jahre) aus Frankfurter Grundschulen, die am Ende des Programms durch die in der Jugendarbeit der hessischen Polizei bereits etablierte Sympathiefigur Leon zu Kinderkommissaren ernannt werden. In fünf Projekttagen, die an vorher festgelegten Samstagen stattfinden, erleben die Kinder die Arbeit der Polizei hautnah, lernen Notruf, Sicherheitsthemen und Selbstbehauptung kennen und erhalten Einblicke in die verschiedenen Facetten polizeilicher Arbeit. Durch den altersgerechten, praxisnahen Ansatz soll Vertrauen gestärkt, Transparenz geschaffen und eine nachhaltige Bindung an die Polizei erreicht werden. Für wen ist das Programm Kinder Cops Frankfurt? Das Programm richtet sich an alle Drittklässlerinnen und Drittklässler von Frankfurter Grundschulen. Ihre Tochter / ihr Sohn geht in die dritte Klasse und interessiert sich für die Polizei? Dann sind Sie hier genau richtig. Wo finde ich Infos zu dem Programm? Alle Informationen zu dem Programm sowie den Vordruck für die Grunddaten, die Einverständniserklärung sowie den Haftungsausschluss finden sich auf unserer Website unter https://www.polizei.hessen.de/polizeipraesidien/polizeipraesidium-frankfurt-am-main/regionales/kinder-cops. Wie bewerbe ich mich für das Programm Kinder Cops Frankfurt? Die Bewerbungsphase startet ab sofort. Interessierte Drittklässlerinnen und Drittklässler müssen nichts weiter tun, als ein Bild eines Kinderkommissars zu malen, und in drei kurzen Sätzen aufzuschreiben, warum sie an diesem spannenden Programm teilnehmen möchten. Dann noch schnell mit den Eltern den Vordruck ausfüllen und alles per Post oder per Mail (Kindercops.ppffm@polizei.hessen.de) ins Polizeipräsidium Frankfurt a. M., Adickesallee 70, 60322 Frankfurt, schicken. Einsendeschluss ist der 27.11.2025. Wir verlosen dann unter allen Einsendungen 20 Teilnahmeplätze. Wann genau finden die Projekttage statt? Die Projekttage werden immer an festgelegten Samstagen in der Zeit zwischen 10:00 bis 13:00 Uhr im Polizeipräsidium Frankfurt a.M. stattfinden. Der erste Projekttag ist für den 6.12.2025 geplant. Treffpunkt ist der Haupteingang des Präsidiums in der Adickesallee. Die Termine der anderen Projekttage stehen noch nicht fest, werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt. Wer betreut die zukünftigen Kinderkommissare? Die erste "Klasse" neuer Kinderkommissare wird durch ein dreiköpfiges Team rund um den Frankfurter Polizeipräsidenten Stefan Müller betreut. An den Projekttagen kommen dann abhängig der Inhalte weitere Polizistinnen und Polizisten, bspw. ein Diensthundführer, hinzu. Muss das Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegen? Unbedingt! Nicht nur hinsichtlich der Fotos und Videos, die während der Projekttage gefertigt und in den Sozialen Medien veröffentlicht werden sollen, sondern auch hinsichtlich des Haftungsausschlusses. Die Frankfurter Polizei freut sich auf Ihre Kinder - also bewerben Sie sich jetzt! Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Frankfurt am Main Pressestelle Adickesallee 70 60322 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 755-82110 (CvD) Fax: 069 / 755-82009 E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de