BPOLD S: Schleuser und Betrüger festgenommen
Die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Stuttgart und das Hauptzollamt Saarbrücken haben als "Gemeinsame Ermittlungsgruppe" (GEG) heute, am Mittwoch, den 5. November 2025, im Auftrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart, zahlreiche Objekte durchsucht und im Zuge dessen einen türkischen Staatsangehörigen festgenommen. Die Staatsanwaltschaft geht von einem Schaden in Höhe von 9,5 Millionen Euro aus.
Es sind 29 Objekte durchsucht worden, darunter Wohnungen, mehrere Firmen, Arbeiterunterkünfte und Baustellen. Der Einsatz fand zeitgleich in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz statt. Ermittelt wird wegen des Verdachtes des banden- und gewerbsmäßigen Einschleusens von über 450 Ausländern zum Zwecke der illegalen Beschäftigung in Deutschland, des gewerbs- und bandenmäßigen Betruges zum Nachteil der SOKA-Bau (Sozialkasse der Bauwirtschaft), des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt, der Zwangsarbeit, des Verdachts von Verstößen gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und des Arbeitslosengeldbetruges zum Nachteil des zuständigen Sozialleistungsträgers. Dem Verfahren liegt der Verdacht zugrunde, dass die Entsendung von Arbeitnehmern im Zuge des sog. Werkvertragsarbeitnehmerverfahrens aus der Türkei nach Deutschland zur Erbringung von Bauleistungen fingiert wurde, da in der Türkei in Wahrheit kein operativer Geschäftsbetrieb erfolgt sein soll. Auf diese Weise sollen die Aufenthaltstitel der Beschäftigten erschlichen und Beiträge zur Sozialversicherung hinterzogen worden sein.
Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen männlichen türkischen Staatsangehörigen im Alter von 63 Jahren. Er ist Geschäftsführer der im Fokus der Ermittlungen stehenden Baufirma und soll Organisator der Schleusungen gewesen sein.
Bei den Durchsuchungen ist zahlreiches Beweismaterial sichergestellt worden. Darunter Mobilfunktelefone, Speichermedien sowie diverse Schriftstücke und Akten. Zusätzlich ist Bargeld in Höhe von 130.000 EUR beschlagnahmt worden. Des Weiteren sind die Daten des Firmenservers gesichert worden.
Der Festgenommene ist am Mittwochmittag, den 5. November 2025 einem Haftrichter am Amtsgericht Stuttgart vorgeführt worden, der den bereits auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart erlassenen Haftbefehl in Vollzug setzte. Seither befindet sich der Festgenommene in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt.
Die Auswertung der bei den Durchsuchungen aufgefundenen Beweismittel und die weiteren Ermittlungen dauern an.
Insgesamt waren rund 400 Einsatzkräfte der Bundespolizei und Bundeszollverwaltung (Zoll) im Einsatz.
Rückfragen bitte an:
Staatsanwaltschaft Stuttgart
Erste Staatsanwältin Stefanie Ruben
Tel: 0711-921 4400
E-Mail: pressestelle@stastuttgart.justiz.bwl.de
Hauptzollamt Saarbrücken
Zollamtsfrau Karin Schmidt
Tel: 0681 8308 - 0030
E-Mail: presse.hza-saarbruecken@zoll.bund.de
Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Stuttgart
Erster Polizeihauptkommissar Ulrich G. Baisch
Tel: 07031 8174-1200
E-Mail: bpolikb.stuttgart2@polizei.bund.de