Kriminalpolizei prüft verdächtiges Ansprechen eines Kindes in Poppendorf im Landkreis Rostock
Die Kriminalpolizei überprüft derzeit Hinweise, wonach ein 9-jähriges Kind gegen 07:00 Uhr des heutigen Morgens durch einen bislang unbekannten Tatverdächtigen aus dessen Fahrzeug heraus verdächtig angesprochen worden sein soll.
Aus den unmittelbar eingeleiteten Ermittlungen geht nach Aussage des betroffenen Mädchens folgender Sachverhaltsablauf hervor: Auf dem Weg zur örtlichen Bushaltestelle habe sich die 9-Jährige in der Straße Dorfstraße auf Höhe der örtlichen Kindertagesstätte befunden, als sie auf einen dunkelgrauen Transporter (Kastenwagen mit Schiebetür) aufmerksam wurde. Das mit polnischen Kennzeichen versehene Fahrzeug soll nach Aussage des Mädchens auf seiner Höhe angehalten haben, woraufhin der Fahrer es in einer für sie nicht verständlichen Sprache ansprach. Bevor die 9-Jährige ihren Weg fortsetzen konnte, sei sie durch den unbekannten Mann am Arm gepackt worden. Aufgrund einer in der Schule erlernten Armbewegung hätte sie sich jedoch aus dem Griff befreien und zügig vom Ereignisort entfernen können. Das betreffende Fahrzeug hätte sich in entgegengesetzte Richtung gefahren.
Zu dem o.g. Sachverhalt liegen durch die Geschädigte hinsichtlich des bislang unbekannten Fahrers folgende Angaben vor:
- männlich
- kurzes schwarzes, dunkelgraues Haar, kurze schwarze Bartfrisur
- faltige Gesichtszüge, scheinbares Alter 60 Jahre
- dunkle Augenfarbe
- keine erkennbaren Körpermerkmale wie Tattoos oder Körperschmuck
- raue, tiefe Stimme
- augenscheinlich eine rötliche Verletzung am Daumen
- trug ein dunkles LangarmshirtDie Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und prüft den vorliegenden Sachverhalt mit äußerster Sorgfalt. Daher ist es in diesen Fällen von besonderer Bedeutung, die Polizei bei vorliegenden Hinweisen unverzüglich zu informieren, sodass z.B. sofortige Ermittlungshandlungen im Nahbereich mutmaßlicher Ereignisorte vorgenommen werden können.
Da Sachverhalte dieser Art erfahrungsgemäß in sozialen Netzwerken sowie Messengerdiensten thematisiert und geteilt werden, bittet die Polizei zudem um einen verantwortungsvollen Umgang mit derart sensiblen Informationen. Das Verbreiten nicht verifizierter Informationen führt mitunter zur großer Verunsicherung bei Eltern und Kindern.
Zur Erhellung der sachverhaltsrelevanten Umstände werden nun potentielle Zeugen gesucht, die relevante Beobachtungen zur Tatzeit im Bereich der Straße Schulweg sowie der näheren Umgebung in Blankenhagen gemacht haben oder sogar Hinweise zu dem unbekannten Tatverdächtigen geben können. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0381-49161616, die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rostock
Newsroom
Florian Müller
Telefon: 03843 266-302
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de