Sicherheit zu Fuß – landesweite Aktion im Rahmen der NRW-Initiative #sicherimStraßenverkehr

Im Rahmen der NRW-Initiative #sicherimStraßenverkehr stand die Verkehrssicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern in diesem Jahr im Mittelpunkt zahlreicher Präventionsmaßnahmen. Ziel der landesweiten Aktion ist es, besonders die schwächsten Verkehrsteilnehmenden zu schützen und das Miteinander auf den Straßen sicherer zu gestalten. Unter Federführung der NRW-Initiative fand vom 27. Oktober bis 2. November 2025 eine landesweite Aktionswoche statt, bei der auch die Polizei NRW eine zentrale Rolle einnahm. Getragen wurde die Aktion von mehreren Ministerien des Landes NRW. Im Hochsauerlandkreis beteiligte sich die Polizei mit einer Aktion an der Naturparkschule Marsberg-Giershagen. Polizeihauptkommissarin Becker übte gemeinsam mit zwei ersten Klassen den sicheren Schulweg und sprach mit den Kindern über das Thema Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Jedes Kind erhielt einen leuchtenden Überwurf und konnte anschließend bei einem Rundgang verschiedene Verkehrssituationen praktisch erproben. "Kinder müssen früh lernen, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen können. Aber auch Erwachsene tragen Verantwortung - Rücksicht und Aufmerksamkeit sind entscheidend", erklärte Polizeihauptkommissarin Claudia Becker. "Nur wenn alle Verkehrsteilnehmenden aufmerksam sind, kann Sicherheit wirklich gelebt werden." Parallel dazu führte der Verkehrsdienst der Polizei Kontrollen im Umfeld der Schule durch. Mehrere Fahrzeugführende, die sich nicht regelkonform verhielten, wurden angehalten und Verstöße geahndet. "Wir setzen auch künftig auf sowohl nachhaltige als auch ganzheitliche Verkehrsprävention, denn Projekte und Maßnahmen der Verkehrssicherheit sollten immer wieder aufs Neue Wirkung entfalten können und vielmehr Teil des Alltags werden", betonte der Leiter der Direktion Verkehr, Polizeirat Victor Ocansey. "Nur gemeinsam schaffen wir sichere Wege - für Groß und Klein." Mit der Beteiligung an der landesweiten Initiative #sicherimStraßenverkehr setzt die Polizei NRW ein starkes Zeichen für Achtsamkeit, gegenseitige Rücksichtnahme und mehr Sicherheit auf den Straßen. Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis Pressestelle Jana Schäfer Telefon: 0291 9020 1142 E-Mail: Jana.Schaefer@polizei.nrw.de