Gemeinsamer Einsatz am Stralsunder Hauptbahnhof

Kräfte der Bundespolizeiinspektion Stralsund, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Waffenbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen sowie des Sicherheitsdienstes der Deutschen Bahn führten am 6. November 2025 auf dem Hauptbahnhof der Hansestadt Stralsund einen Schwerpunkteinsatz durch. Ziel der Maßnahme ist die Bekämpfung der Gewaltkriminalität auf dem Gebiet der Bahnanlagen. Im Speziellen ging es um die Überwachung des Messerverbotes auf Bahnhöfen mit Fernverkehrshalt. In der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr wurden insgesamt 39 Personen überprüft. Bei den Kontrollen wurden insgesamt fünf Messer bei drei Personen aufgefunden und sichergestellt. Bei den Messern handelt es sich um Einhandmesser und Taschenmesser. Gegen zwei 17-jährige Deutsche und einen Georgier (40 Jahre) wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. In diesem Zusammenhang weist die Bundespolizei daraufhin, dass im Fernreiseverkehr das Mitführen von Messern jeglicher Art verboten ist. Somit werden auch zukünftig gezielte Kontrollen auf unterschiedlichen Bahnhöfen mit Fernreiseverkehr stattfinden. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Stralsund Pressesprecher Hartmut Fritsche Telefon: 03831 28432 - 0 Fax: 030 204561 2222 E-Mail: bpoli.stralsund.oea@polizei.bund.de X: @bpol_kueste Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord- und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr. Dazu sind ihr als operative Dienststellen die Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente "Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee (Schengen-Außengrenze) zu überwachen. Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca. 2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte, Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte. Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr. Dazu gehören insbesondere: - der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes, - die bahnpolizeilichen Aufgaben - die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee. Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter .