Warnung vor Betrugsmasche
Westliches Ringgebiet, 11.11.2025
In den vergangenen Tagen gelang es Betrügern, telefonisch an die Bankdaten einer 66-jährigen Braunschweigerin zu gelangen. Die Täter gaben sich unter einer vorgetäuschten Telefonnummer (sog. Spoofing) als Mitarbeiter der VW-Bank aus. Nach Aufforderung gab die 66-Jährige ihre Online-Banking-Zugangsdaten heraus.
Dadurch war es den Betrügern möglich, in einem Zeitraum von mehreren Tagen, einen mittleren sechsstelligen Betrag auf verschiedene Empfängerkonten zu überweisen.
Im Bereich Braunschweig ist es in den letzten Tagen außerdem vermehrt zu Schockanrufen gekommen, bei denen Betrüger einen Verkehrsunfall von Angehörigen vortäuschen und eine Kaution fordern.
Die Polizei rät, niemals persönliche Daten an fremde Personen herauszugeben oder Überweisungen auf telefonische Aufforderung tätigen. Anrufe in betrügerischer Absicht sollten sofort beendet und bei der Polizei angezeigt werden.
Rückfragen bitte an:
Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de