Betrugsmaschen im Internet – die Polizei informiert und berät
In den letzten Wochen haben Internetbetrüger immer wieder hohe Geldbeträge erbeutet. Alle Altersgruppen sind betroffen. Oft nutzen die Täter die Unwissenheit oder Gutgläubigkeit der Nutzer aus. Besonders der digitale Anlagenbetrug in seinen vielen Formen floriert derzeit.
Auch falsche Bankangestellte treiben ihr Unwesen. Sie rufen an, berichten von angeblichen Kontoproblemen und verleiten ihre Opfer dazu, ihnen Zugang zum Online-Konto zu gewähren. Ähnlich funktioniert die angebliche Viruswarnung. Weitere Bedrohungen sind Phishing, Liebesbetrug und sogenannte Fake Shops beim Online-Einkauf.
Der kostenlose Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen Betrugsmaschen im Netz und zielt darauf ab, sich besser vor Betrug schützen zu können.
https://www.vhshamm.de/kurse/digital-im-alltag/kurs/Betrugsmaschen-im-Internet/2525137
Eine Kooperationsveranstaltung der VHS mit dem Polizeipräsidium Hamm
(lf)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de