Overath – Zeugen gesucht – Audi-Fahrer nach Verfolgungsfahrt flüchtig
In der Nacht zu Donnerstag (13.10.) befuhr ein Polizist aus Thüringen außerdienstlich gegen 00:20 Uhr die Autobahn A4 aus Köln kommend in Fahrtrichtung Olpe. Vor ihm fuhr ein grüner Audi, der durch eine merkwürdige Fahrweise auffiel. Während der Audi die Autobahn an der Anschlussstelle Moitzfeld verließ, erhöhte er mehrfach ohne erkennbaren Grund seine Geschwindigkeit. Der Polizist alarmierte die Kolleginnen und Kollegen der Polizei Rhein-Berg und eine Überprüfung des Kennzeichens ergab, dass die an dem Fahrzeug montierten Kennzeichen am Vortag als gestohlen gemeldet wurden und nicht zu dem Audi passten.
An der Kreuzung A4/Overather Straße fuhr der Fahrer des Audi über eine rote Ampel und bog nach rechts in Fahrtrichtung Untereschbach ab. Der Thüringer Polizist versetzte sich aufgrund dessen in den Dienst und verfolgte den Pkw, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in die Nähe des Industriegebietes an der Heinz-Fröling-Straße fuhr, dort wendete, und dann erneut weiter nach Untereschbach raste. Im Verlauf der Verfolgungsfahrt passierte der Audi-Fahrer mehrfach rote Ampeln und erreichte zeitweise sowohl außerorts als auch innerorts eine Geschwindigkeit von rund 130 km/h. In Höhe der Einmündung Olper Straße / Holzbachtalstraße verlor der Polizist den Audi vollständig aus den Augen.
Bei dem Pkw handelte es sich um ein älteres Modell eines grünen Audi mit dem als gestohlen gemeldeten Kennzeichen GM-QX 150. Der Fahrer hatte laut Angaben des Beamten eine breite Nase, einen langen dunklen Ziegenbart und war dunkel gekleidet. Zudem befand sich noch ein zweiter Mann in dem Pkw, der einen etwas dicklicheren Körperbau aufwies und eine Umhängetasche trug.
Eine Fahndung nach dem flüchtigen Pkw verlief ohne Erfolg. Die Polizei nahm eine entsprechende Strafanzeige auf und sucht nun nach Zeugen, die möglicherweise nähere Informationen zu den flüchtigen Personen oder dem Aufenthaltsort des Audi geben können. Hinweise hierzu nimmt das Verkehrskommissariat der Polizei Rhein-Berg unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen. (ch)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, RBe Höfelmanns
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de