Lengerich, Falsche Spendensammler gefasst, Zeugen gesucht

Am Mittwoch (12.11.) hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen. Die Männer haben sich auf dem Gelände eines Supermarkts an der Straße In den Rietbroken als Spendensammler ausgegeben. Einer der beiden Tatverdächtigen hat gegen 09.30 Uhr mit einer Spendenliste in der Hand in Höhe des Supermarkt-Eingangs einen älteren Mann angesprochen. Im Hintergrund wartete der zweite Tatverdächtige. Die Beamten konnten den 25-Jährigen, der den älteren Herrn angesprochen hat, während des Versuchs festnehmen. Der Mann ist Rumäne und hat keinen festen Wohnsitz. Der zweite Tatverdächtige flüchtete zunächst. Der 30-Jährige aus Hagen konnte aber kurz darauf von weiteren Beamten ebenfalls vorläufig festgenommen werden. Die Polizei sucht im Rahmen der weiteren Ermittlungen den älteren Herrn sowie weitere Personen, die von den beiden Tatverdächtigen angesprochen wurden. Hinweise nimmt die Polizei in Lengerich entgegen, Telefon 05481/9337-4515. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei noch einmal vor falschen Spendensammlern. - Wenn Unbekannte Sie auf der Straße ansprechen, wenden Sie sich ab und lassen Sie sich nicht in ein Gespräch verwickeln. - Kommt Ihnen jemand zu nahe, sagen Sie deutlich "Stopp". Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Machen Sie auch andere Passanten auf Ihre Situation aufmerksam. - Verstauen Sie Ihre Wertsachen wie Geldbörse, Bargeld und Handy immer gut und sicher in verschlossenen Taschen nah am Körper. Öffnen Sie vor Unbekannten nie Ihre Tasche oder Ihr Portemonnaie. Trickbetrüger arbeiten meist zu zweit oder dritt und Sie bekommen einen Diebstahl nicht mit. - Besonders emotionale Appelle und angstmachende Botschaften seitens der Spendeneintreiber sollten jeden misstrauisch machen. Solches Verhalten ist typisch für unseriöse Organisationen. - Kommt Ihnen eine Situation komisch vor oder fühlen Sie sich unsicher oder bedroht? Kontaktieren Sie die Polizei unter 110.Rückfragen bitte an: Polizei Steinfurt Pressestelle Telefon: 02551 152200