Fahren ohne Fahrerlaubnis – E-Scooter fährt 45 km/h
(um) In einer Verkehrskontrolle am Montag in Löhne-Ort staunten die einschreitenden Beamtinnen und Beamten nicht schlecht. Auf der Pestalozzistraße war ein 14-Jähriger, morgens gegen 07:37 Uhr, mit einem sehr schnellen E-Scooter unterwegs. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit überprüfte die Polizei dann den E-Scooter. Dabei kam heraus, dass das Elektrokleinstfahrzeug keine Betriebserlaubnis besitzt und bauartbedingt ab Hersteller schon 45km/h fährt. Damit wird es fahrerlaubnispflichtig. Aufgrund des Alters konnte der Beschuldigte nicht die erforderliche Fahrerlaubnis der Klasse B vorweisen. In diesem Zusammenhang weist die Polizei auf die Zulassungsvorschriften für Elektrokleinstfahrzeuge hin. Ein Fahrerlaubnisverstoß kann Auswirkungen auf den weiteren Erwerb von Fahrerlaubnissen z.B. für den PKW Führerschein haben. Die Angaben der Hersteller sind im Internet vor dem Kauf genau zu beachten. Dann gibt es keine bösen Überraschungen im Verkehr. Ein fehlende Fahrerlaubnis kann ebenso zu Einschränkungen und fehlendem Versicherungsleistungen im Schadensfalle führen. Die Polizei Herford wird weiterhin den Verkehrsraum im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit insbesondere gegen zu schnelle E-Scootern überwachen, da es in der Vergangenheit wiederholt zu Verkehrsunfällen unter Beteiligung von E-Scootern kam.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
Telefon: 05221 888 1250
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de