Einbrecher in Lohmar, Hennef, Niederkassel, Troisdorf und Ruppichteroth unterwegs / Insgesamt acht Taten

Die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis zählte in ihrem Zuständigkeitsbereich am Donnerstag (13. November) und Freitag (14. November) insgesamt acht Einbrüche. In Hennef entdeckte ein 32-Jähriger am Donnerstag gegen 18:40 Uhr, dass in das freistehende Einfamilienhaus seiner Eltern in der Straße "Am Mittelfeld" eingebrochen worden war. Der oder die unbekannten Tatverdächtigten gelangten hier auf der Gebäuderückseite durch das Aufhebeln eines Fensters in das erste Obergeschoss. Von hier aus wurde das gesamte Objekt durchsucht. Ob etwas entwendet wurde, konnte zunächst nicht gesagt werden. In Lohmar wurden gleich drei Taten registriert. In der Straße "Auf der Hardt" waren die Bewohner zwischen 17:30 Uhr und 19:20 Uhr nicht zuhause. Diese Zeit nutzten offenbar zwei Einbrecher, um auf der Gebäuderückseite eine Tür einzuschlagen, im Haus eine weitere Tür aufzubrechen und das Gebäude zu durchsuchen. Nach Zeugenangaben konnten die Verdächtigen wie folgt beschrieben werden: dunkle Haare, helle Oberbekleidung, dunkle, lange Hosen, Handschuhe, einer der Tatverdächtigen trug einen Hammer bei sich. Entwendet wurden hier diverse Schmuckstücke, Bargeld sowie eine Spielkonsole. In der Straße "Am Reiterhof" hörte die Bewohnerin eines Hauses gegen 19:45 Uhr einen lauten Knall. Daraufhin rannte sie vom ersten Obergeschoss die Treppe hinunter und schaltete dabei auch das Licht ein. Vermutlich wurden dadurch Einbrecher, noch bevor sie ins Haus gelangen konnten, verscheucht, denn an der Terrassentür fanden sich frische Aufbruchspuren. Im Ortsteil Scheid bemerkten die Bewohner einer Wohnung in der Straße "Oberschönrath" gegen 22:15 Uhr, dass ihre Wohnung durchwühlt worden war. Küchenfenster und Terrassentür, die beim Verlassen des Hauses gegen 16:50 Uhr noch verschlossen gewesen waren, standen nun offen. Zu Tatverdächtigen oder möglicher Beute konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. In Niederkassel-Lülsdorf kam es in der Straße "Am Wolfspfädchen" zwischen 16:45 Uhr und 20:00 Uhr zu zwei Taten. Ein oder mehrere unbekannte Tatverdächtigte gelangten zunächst in die Gärten zweier Häuser und brachen von hier aus jeweils die Terrassentüren auf und suchten im Inneren nach Diebesgut. Anschließend entkamen die Einbrecher unerkannt. Erbeutet wurde nach ersten Erkenntnissen Schmuck. In Ruppichteroth-Bröleck wurde zwischen 09:00 Uhr und 10:30 Uhr in die Kellerwohnung eines freistehenden Einfamilienhauses in der Straße "Auf den Stätten" eingebrochen. Die unbekannten Tatverdächtigen gelangten nach dem Aufbrechen einer Terrassentür in eine Kellerwohnung und durchsuchten sie delikttypisch. Die Täter entkamen mit ihrer Beute in Form von Bargeld unerkannt. In Troisdorf-Sieglar wurde am Donnerstag in ein Einfamilienhaus im Hitzbroicher Weg gewaltsam eingedrungen. Zwischen 15:10 Uhr und 18:25 Uhr hebelten ein oder mehrere Unbekannte ebenfalls die Terrassentür an der Gartenseite des Hauses auf und durchsuchten das gesamte Haus. Entwendet wurde nach bisherigem Erkenntnisstand Schmuck von fünfstelligem Wert. In allen Fällen nahmen die Spurensicherer der Kriminalpolizei Siegburg ihre Arbeit an den Tatorten auf. Die Polizei warnt, dass die dunkle Jahreszeit auch Zeit von Einbrüchen ist. So schützen Sie sich: Sichern Sie mögliche Schwachstellen Ihres Hauses / Ihrer Wohnung (z. B. Haus und Wohnungseingangstüren, Balkon- oder Terrassentüren, Fenster, Kellerzugänge) durch den Einbau von geprüfter und zertifizierter Sicherungstechnik. Gut gesicherte Türen und Fenster aufzuhebeln, kostet den Täter Zeit und verursacht Lärm. Verschließen Sie immer Ihre Haus-/Wohnungstüre, auch wenn Sie nur kurz weggehen. Eine nur ins Schloss gezogene Tür öffnet der Täter in Sekundenschnelle. Halten Sie die Hauseingangstür in Mehrfamilienhäusern tagsüber geschlossen. Prüfen Sie vor dem Drücken des Türöffners, wer ins Haus will (z. B. durch einen Blick aus dem Fenster). Lassen Sie nur Personen ein, die zu Ihnen wollen oder die bekanntermaßen "ins Haus gehören". Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren, auch wenn Sie nur kurz weggehen - denn gekippte Fenster sind offene Fenster. Lassen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus bei längerer Abwesenheit durch Verwandte, Bekannte, Nachbarn oder gegebenenfalls "Haushüter" bewohnt erscheinen: Briefkasten leeren, Rollläden, Vorhänge, Beleuchtung, Radio und Fernseher sollten unregelmäßig betätigt werden. Seien Sie wachsame Nachbarn! Achten Sie auf unbekannte Personen und/oder auf verdächtige Situationen "nebenan". Alarmieren Sie in Verdachtsfällen sofort die 110. Lassen Sie sich von Ihrer Polizei beraten. Die Technischen Fachberater im Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Rhein-Sieg-Kreis beraten Sie neutral und kostenlos. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Ihnen vor Ort unter 02241 541-4777 oder vorbeugung-su@polizei.nrw.de . Weitere Informationen zum Einbruchschutz finden Sie unter: https://polizei.nrw/artikel/riegel-vor-sicher-ist-sicherer (Uhl) #RiegelVor Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis Pressestelle Telefon: 02241/541-2222 E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de