Ohrfeige an Bushaltstelle +++ Mobiltelefon entwendet +++ Polizeikontrollen im Rheingau-Taunus-Kreis
1. Ohrfeige an Bushaltstelle,
Oestrich-Winkel, Winkel, Am Lindenplatz,
Montag, 17.11.2025, 21:15 Uhr
(ro)Ein Mann hat einem 17-Jährigen am Montagabend in Winkel eine Ohrfeige verpasst.
Der Jugendliche meldete sich gegen 21:15 Uhr bei der Polizei. Ein Unbekannter soll ihm zuvor an der Bushaltestelle "Am Lindenplatz" unvermittelt ins Gesicht geschlagen haben, bevor er anschließend in einem Haus in der Hauptstraße verschwunden sei. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung. Der Mann wird als etwa 40 Jahre alt und mit einem schwarzen Trainingsanzug bekleidet beschrieben. Er hatte kurze Haare und einen Dreitagebart.
Zeuginnen oder Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeistation Rüdesheim unter der Rufnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.
2. Mobiltelefon entwendet,
Idstein, Auroffer Straße,
Montag, 17.11.2025, 18:40 Uhr
(ro)In Idstein hat am Montagabend ein Trickdieb das Mobiltelefon einer Frau gestohlen.
Der Unbekannte sprach die Frau gegen 18:40 Uhr in einem Schnellrestaurant in der Auroffer Straße an und lenkte sie geschickt ab. Währenddessen griff er unbemerkt in ihre Jackentasche und nahm ihr Smartphone an sich, bevor er sich aus dem Staub machte.
Der Dieb wird als 1,65 bis 1,75 Meter groß, mit kräftiger Statur und rundem Gesicht beschrieben. Er sei von "südländischer" Erscheinung und habe einen Dreitagebart sowie eine schwarze Kappe getragen. Bekleidet war er mit dunklen Jeans und einer schwarzen Jacke.
Hinweise nimmt die Polizei in Idstein unter der Rufnummer (06126) 9394-0 entgegen.
3. Polizeikontrollen im Rheingau-Taunus-Kreis,
Heidenrod & Aarbergen, Bundesstraße 54 & 260,
Samstag, 15.11.2025, 17:00 Uhr bis Sonntag, 16.11.2025, 01:30 Uhr
(fh)Am Samstagabend hat die Polizei im Rheingau-Taunus-Kreis gemeinsam mit der Unterstützung der Kollegen der Polizeidirektion Wiesbaden und des Technischen Hilfswerks (THW) Verkehrskontrollen, insbesondere aufgrund der eingesetzten Dunklen Jahreszeit und der damit einhergehenden steigenden Einbruchszahlen, durchgeführt.
Im Zeitfenster von 18:30 Uhr bis 20:20 Uhr hatten sich die Beamtinnen und Beamten auf der Bundesstraße 54 bei Aarbergen-Michelbach und zwischen 22:10 Uhr und 00:15 Uhr auf der Bundesstraße 260 bei Heidenrod-Grebenroth postiert.
Durch das THW wurden die Kontrollstellen unter anderem mittels LED-Strahler ausgeleuchtet und mithilfe von beheizten Zelten unterstützt.
Der Regionale Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei unterstützte seinerseits die Kontrollen mit fachkundigen Beamten, auch in der Zielrichtung "Raser & Poser".
In Summe wurden 43 Fahrzeuge mitsamt 65 Personen genauer unter die Lupe genommen. Dabei stellten die Beamten einen Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Drogen fest. Er musste die Polizisten zur Dienststelle begleiten und eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.
Ein weiterer Autofahrer war gleich komplett ohne bestehende Fahrerlaubnis unterwegs. Sowohl er als auch die fahrzeugverantwortliche Person müssen sich nun in einem Ermittlungsverfahren verantworten.
Letztlich wurden die kontrollierten Fahrzeuge natürlich auch auf ihre Funktionstüchtigkeit wie beispielsweise deren Beleuchtung kontrolliert. An sechs Fahrzeugen wurden Mängel festgestellt.
Auffälligkeiten hinsichtlich möglicher Einbrecher gab es nicht.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de