Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Aurich und der Polizeiinspektion Aurich / Wittmund

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Aurich und der Polizeiinspektion Aurich / Wittmund Schneller Ermittlungserfolg nach Einbruch - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft Der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund ist nach einem Einbruchsdiebstahl in Aurich ein schneller Ermittlungserfolg gelungen. Ein Tatverdächtiger konnte identifiziert und festgenommen werden. Der 32-jährige Mann befindet sich nun in Untersuchungshaft. Bei einem Tageswohnungseinbruch am 2. Oktober im Extumer Loog in Aurich waren die reisenden Täter mit brachialer Gewalt vorgegangen. In dem Einfamilienhaus rissen sie am helllichten Tag einen massiven Tresor aus der Wand und entwendet diesen samt Inhalt. Die Polizei Aurich sicherte vor Ort Spuren und nahm die Ermittlungen auf. Unter anderem konnte nach Zeugenhinweisen das von den Tätern genutzte Tatfahrzeug ermittelt werden. Umfangreiche verdeckte Ermittlungen der Auricher Polizei führten schließlich zur Identifizierung eines 32-jährigen Tatverdächtigen, der nach derzeitigem Erkenntnisstand einer hochmobilen, bundesweit agierenden chilenischen Tätergruppierung angehört. Es handelt sich um internationale reisende Täter, die mutmaßlich gezielt für einige Wochen nach Deutschland einreisen, um Einbruchsdiebstähle zu begehen. Am Donnerstag konnte der 32-jährige Tatverdächtige in Stuttgart von der Polizei festgenommen werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Aurich wurde der Mann einem Haftrichter vorgeführt. Das Gericht verhängte gegen den 32-jährigen Beschuldigten die Untersuchungshaft. Die Ermittlungen gegen mögliche weitere Mittäter dauern aktuell an. Die Gruppierung steht im Verdacht, seit ihrer Einreise im September diverse weitere Einbruchstaten, unter anderem in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen, begangen zu haben. Die Täter kommen auch bundesweit für weitere Tatserien in Frage. Die Ermittlungen dazu laufen auf Hochtouren und dauern an. Friedo de Vries, Präsident der Polizeidirektion Osnabrück, würdigte das hervorragende Zusammenspiel aller Beteiligten wie folgt: "Die Aufklärung und Festnahme eines Mitglieds einer international agierenden Bande zeigt einmal mehr, wie hochprofessionell die Auricher Polizei auch im Zusammenwirken mit anderen Ländern in der Bekämpfung organisierter Kriminalität arbeitet. Das war feinste kriminalistische Arbeit! Es zeigt aber auch, dass wir genau diese Kompetenzen benötigen und ausbauen müssen, um den überregional agierenden Banden Paroli bieten zu können. Längst geht es in der Kriminalitätsbekämpfung nicht mehr nur um lokal agierende Täter. Dazu braucht es neben dem hohen fachlichen Niveau und dem unbedingten kriminalistischen Spürsinn der Kolleginnen und Kollegen, auch die rechtlichen Rahmenbedingungen in einer weiter wachsenden globalen Welt." Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund Pressestelle Wiebke Baden Telefon: 04941 606104 E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de