Festnahme nach Polizeieinsatz in Lebensmittelmärkten

In der Aldi- sowie tegut-Filiale des Fuldaer Emaillierwerks kam es am Donnerstagvormittag (20.11.) zu einem Polizeieinsatz. Hintergrund war die Mitteilung über eine männliche Person, die nach aktuellen Erkenntnissen zwischen 10.15 Uhr und 11 Uhr das Obst im Verkaufsraum der jeweiligen Märkte mit einer nicht bekannten Flüssigkeit verunreinigt haben soll. Wobei es sich bei der Substanz handelt, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Obsttheken wurden vorsorglich von den betroffenen Filialen ausgeräumt und der Verkauf umgehend gestoppt. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Ermittlungs- und Fahndungsmaßnahmen konnte eine Streife der Polizeistation Fulda gegen 13.40 Uhr einen Tatverdächtigen im Bereich des Gallasinirings festnehmen. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. Derzeit ist noch nicht bekannt, ob auch weitere Lebensmittelmärkte im Umfeld der Straße "Am Emaillierwerk" sowie der Heinrichstraße betroffen sind. Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden. Das Polizeipräsidium Osthessen steht im Austausch mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Fulda. Eine entsprechende Pressemitteilung finden Sie auf der Webseite des Landkreises Fulda. Julissa Sauermann Kontakt: Polizeipräsidium Osthessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Severingstraße 1-7, 36041 Fulda Telefon: 0661 / 105-1099 E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de (nur Mo. bis. Fr. - tagsüber) Zentrale Erreichbarkeit: Telefon: 0661 / 105-0 X: