Vorlesen spricht Deine Sprache

Ein weiterer Medieninhalt Einsatz der besonderen Art für die Bundespolizeidirektion Hannover am 21. November 2025 in Niedersachsen, Hamburg und Bremen: Es wurde vorgelesen. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Bundespolizeidirektion Hannover wieder mit großem Engagement an dem bundesweiten Vorlesetag, welcher unter dem Motto "Vorlesen spricht Deine Sprache" stattfand. Über 50 Angehörige der Bundespolizeidirektion Hannover nutzten diesen Tag, um in Kitas, Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser sowie weiteren Betreuungseinrichtungen Kindern aus unterschiedlichen Büchern in Hamburg, Bremen und Niedersachsen vorzulesen. Die Kinder erhielten dabei nicht nur spannende Einblicke in den Polizeialltag, sondern konnten in außergewöhnlicher Atmosphäre den vorgelesenen Geschichten lauschen. Ein besonderes Highlight war dieses Jahr wieder das Vorlesen in einem echten Polizeibus auf dem Gelände der Bundespolizeidirektion Hannover. Der umfunktionierte Bus wurde zum kleinen, mobilen Leseraum, der bei den Kindern der "Kindervilla" aus Hannover für staunende Augen sorgte. Mit neugierigen Blicken auf Blaulicht, Funkgerät und Uniform lauschten alle gespannt den Geschichten. Auch unser Maskottchen Toni der Bär war mit an Bord und hörte interessiert zu. "Mit dieser tollen Aktion zeigen wir den Kindern, dass die Polizei nicht nur schützt, sondern auch zuhört und erklärt. Wir setzen dadurch ein deutliches Zeichen für frühzeitige Bildung, Dialog und ein gesellschaftliches Miteinander. Ich bin sehr froh, dass wir uns auch in diesem Jahr wieder trotz hoher Einsatzbelastung an dieser wertvollen Aktion beteiligen konnte.", so Andreas Meier, der Ständige Vertreter des Präsidenten der Bundespolizeidirektion Hannover. Rückfragen bitte an: Bundespolizeidirektion Hannover Möckernstraße 30 30163 Hannover Sarah Stellmann Telefon: 0511 67675-4444 E-Mail: presse.hannover@polizei.bund.de X: