Aldenrade: „Hilfsbereite“ Trickbetrüger bestehlen Seniorin

Eine 88-jährige Duisburgerin ist am Donnerstag (20. November) Opfer eines Trickbetrugs geworden. Gegen 13 Uhr verschafften sich zwei unbekannte Männer unter falschen Vorwänden Zugang zu ihrer Wohnung und entwendeten Bargeld. Laut den Angaben der Seniorin bot ihr ein Unbekannter zunächst an, die Einkäufe in ihre Wohnung nahe des Waldgebiets Driesenbusch zu tragen. Nachdem der Mann die Einkäufe abgestellt hatte, verließ er die Wohnung. Kurz darauf trat ein weiterer Mann ein, der sich als vermeintlicher Wasserwerker ausgab. Er erklärte, die Wasserqualität testen zu müssen. Während des Gesprächs gab er an, die Seniorin hätte ein Guthaben, welches er ihr in bar auszahlen könne - vorausgesetzt, sie könnte Wechselgeld bereithalten. Die Frau holte ihre Geldbörse und legte Bargeld bereit. Dann verschwand der Mann - und sämtliches Geld fehlte. Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben: Der Mann, der beim Tragen der Einkäufe half, ist etwa 1,80 Meter groß und hat schwarze, kurze Haare. Der zweite Täter, der sich als Wasserwerker ausgab, ist etwa 1,75 Meter groß und hat eine kräftige Statur. Das Kriminalkommissariat 32 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0203 2800 zu melden. Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an: Polizei Duisburg - Pressestelle - Polizei Duisburg Telefon: 0203 280 -1041, -1045, -1046, -1047 Fax: 0203 280 1049 E-Mail: pressestelle.duisburg@polizei.nrw.de außerhalb der Bürodienstzeiten: Polizei Duisburg Telefon: 0203 2800