Stadt Delmenhorst: Trickdiebstahl in Innenstadt +++ Zeugenaufruf und Warnung der Polizei

Ein älteres Ehepaar ist am Montag, 24. November 2025, in der Innenstadt von Delmenhorst bestohlen worden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Der 86-jährige Mann und seine 84-jährige Frau wurden gegen 10:30 Uhr auf dem Parkplatz in der Straße "Am Vorwerk" von einem unbekannten Mann angesprochen und um das Wechseln von Geld gebeten. Während die Geschädigten in ihren Geldbörsen nach Kleingeld suchten, entwendete ihnen der Mann zunächst Scheingeld. Die Tat blieb zunächst unbemerkt. Den Dieb beschrieb das Paar bei der späteren Anzeigenerstattung als - ca. 175-180 cm groß - von kräftiger Statur - hatte ein gepflegtes Erscheinungsbild - war bekleidet mit einer dunkelblauen Wolljacke - einer dunklen Stoffhose - und einer Mütze - sprach mit osteuropäischem AkzentWer weitere Hinweise zum Mann geben kann, wird gebeten, sich unter 04221/1559-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Zudem wiederholt die Polizei ihre Warnungen vor Taschen- und Trickdieben, - die insbesondere im Gedränge zuschlagen - und häufig in Teams agierenDabei haben sie die unterschiedlichsten Vorgehensweisen und - fragen nach dem Weg und reichen den späteren Geschädigten Stadtpläne zur Ablenkung - rempeln ihre Opfer "versehentlich" an und greifen in die Taschen - fragen nach WechselgeldDer Modus operandi wechselt, gleich bleibt die (kurzfristig) erzeugte Ablenkung, die zum Diebstahl genutzt wird. Die Polizei rät - zu gesundem Misstrauen - Geld, Wertsachen (...) immer in verschlossenen Innentaschen möglichst dicht am Körper zu tragen - Hand- und Umhängetaschen stets im Blick zu behalten und vor dem Körper zu tragen - Geldbörsen gehören nicht in Einkaufstaschen, -körbe oder -wagenGerade ältere Menschen sollten wiederkehrend sensibilisiert werden. Rückfragen bitte an: Albert Seegers Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch Pressestelle Telefon: 04221-1559104 E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de Social Media: