Artistisch, aber glücklos: Abenteuerliche Festnahme eines 34-Jährigen, der in Spielothek durch die Decke fiel

(lei) Polizeibeamtinnen und -beamte nehmen rund um die Uhr allerhand Sachverhalte auf. Dass es dabei hin und wieder auch zu kuriosen Begebenheiten kommt, zeigte sich einmal mehr am Wochenende in Oberdorfelden. Dort war es am Sonntag in einer Spielothek zu einem ungewöhnlichen, mutmaßlichen Diebstahl gekommen, der nicht nur untypisch begann, sondern auch ein überraschendes Ende fand - mit der Festnahme eines 34-Jährigen, der ganz offensichtlich recht artistisch vorging, leider aber auch glücklos. Kurz vor Schließung, so die bisherigen Erkenntnisse, hatte sich der Mann offenbar in der Spielhalle in der Falltorstraße versteckt, sodass das Personal davon ausging, es sei niemand mehr da und folglich gegen 4 Uhr in der Früh abschloss. Unbehelligt soll der Verdächtige dann die Tageseinnahmen aus der Kasse genommen haben, ehe er versuchte zu flüchten. Reißaus nehmen wollte er eigentlich über die Tür, doch die war verschlossen, weshalb er nach eigenen Angaben einen Ausweg über die Zwischendecke über das Dach suchte. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch, denn er sei durch die Zwischendecke in den Innenraum gebrochen. Mehrere herausgebrochene Teile der abgehängten Decke zeugten davon. Um nicht entdeckt zu werden, habe er sich abermals versteckt - in der Zwischendecke, wo er sich auch während der polizeilichen Anzeigenaufnahme am Morgen zunächst unbemerkt aufhielt. Auch eine gründliche Absuche des Gebäudes änderte daran vorerst nichts. Gegen 14 Uhr dann der erneute Notruf: "Hier ist jemand durch die Decke gefallen" - so in etwa lautete die Mitteilung, die die Streifen erneut zu der Anschrift eilen ließ. Auch in dem Fall gelang dem 34-Jährigen die Flucht nicht, denn bis zum Eintreffen der Uniformierten wurde er durch die Mitarbeiter in der Spielothek eingeschlossen. Im Zuge der vorläufigen Festnahme stellten die Polizisten fest, dass er das Geld aus der Kasse, mehrere hundert Euro, noch einstecken hatte. Für weitere Maßnahmen, unter anderem eine erkennungsdienstliche Behandlung, musste der 34-Jährige, der sich bei dem Ganzen offensichtlich nur leichte Blessuren zuzog, vorübergehend mit zur Dienststelle. Der Sachschaden, den er angerichtet haben soll, wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Südosthessen - Pressestelle - Spessartring 61 63071 Offenbach am Main Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer) Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745 Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806 Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109 Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097 Fax: 0611 / 32766-5014 E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de