Falsche Polizisten kontrollieren Jugendlichen
Am gestrigen Dienstag, dem 25. November, meldete ein 15-jähriger deutscher Jugendlicher der Polizei, dass er gegen 19:15 Uhr am Stralsunder Querkanal von vermeintlichen Polizisten angesprochen wurde. Diese sollen ihn aufgefordert haben, sich auszuweisen. Im Anschluss sollen sie ihn zu einem Möglichen Konsum von Betäubungsmitteln befragt haben. In der weiteren Folge gingen die beiden Männer in Richtung Ozeaneum.
Die Männer können wie folgt beschrieben werden:
Person 1:
- Etwa 25 Jahre alt, circa 180cm groß, bekleidet mit einer dunklen
Jacke mit Kapuze sowie einer dunklen Hose und schwarzen Schuhen.Person 2:
- Etwa 25 Jahre alt, circa 185cm groß, bekleidet mit einer
schwarzen Jacke mit Kapuze sowie einer grauen Hose und schwarzen
Schuhen.Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Amtsanmaßung aufgenommen.
Zeugen, die Angaben zu den Personen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter Telefon: 03831 28900, über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Die Polizei weist auf Folgendes hin:
- Polizeibeamte tragen Dienstkleidung oder zeigen einen
Dienstausweis. Sie nennen Namen, Dienststelle und Grund der
Kontrolle. - Polizeibeamte treten professionell und ruhig auf. -
Polizeibeamte verlangen kein Geld oder Wertgegenstände.Die Polizei lobt das Handeln des Jugendlichen. Er handelte korrekt, indem er sofort die Polizei informierte.
Rückfragen bitte an:
Für Medienvertreter:
Juliane Boutalha
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 03831/245-204
E-Mail: pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de