Brief mit weißem Pulver löste Großeinsatz der Feuerwehr bei der Siegener Polizei aus #polsiwi
Am Donnerstag (27.11.2025) ist es zu einem Großeinsatz der Feuerwehr im Eingangsbereich der Siegener Polizei gekommen.
Ersten Erkenntnissen nach erschien gegen 16:30 Uhr eine 41-jährige Frau auf der Polizeiwache in Weidenau. Sie brachte ein anonymes Schreiben mit, welches ihre Mutter am heutigen Tag bekommen hatte. In diesem Schreiben befand sich weißes Pulver. Die 41-Jährige, ihr 11-jähriger Sohn und ihre 76-jährige Mutter sind mit dem Pulver im häuslichen Umfeld in Berührung gekommen.
Wegen der weißen pulvrigen Substanz alarmierte die Polizei die Feuerwehr. Diese lösten einen Großeinsatz im Eingangsbereich der Polizeiwache in Weidenau aus.
Der Eingangsbereich wurde abgesperrt.
Die Feuerwehr baute vor der Wache eine sog. Dekontaminierungsstraße auf. Die 41-Jährige, ihre 76-jährige Mutter, ihr 11-jähriger Sohn und ein unbeteiligter 42-Jähriger mussten diese durchlaufen. Anschließend kamen die Personen zur Überwachung in Krankenhäuser.
Die Feuerwehr alarmierte außerdem die Analytische Task Force aus Dortmund, um das Pulver zu testen.
Das Ergebnis war negativ. Es handelte sich demnach nicht um eine gefährliche Substanz.
Polizisten stellten den Brief mit dem Pulver sicher.
Alle vier Personen blieben unverletzt und konnten die Krankenhäuser wieder verlassen.
Trotz des Großaufgebots der Feuerwehr und der Sperrung der Polizeiwache, war der Dienstbetrieb der Polizei zu keinem Zeitpunkt eingeschränkt.
Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0271 - 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de