Fahrer mit zwei falschen Führerscheinen erwischt

Ein weiterer Medieninhalt SI / Bielefeld / Sennstadt - Ein betrunkener Bielefelder fuhr am Donnerstag, 27.11.2025, über eine Verkehrsinsel auf dem Ramsbrockring. Mit dem stark beschädigten Unfallwagen versuchte er anschließend zu flüchten. Eine Zeugin bemerkte gegen 22:05 Uhr einen Pkw, der auf dem Ramsbrockring in Richtung Paderborner Straße fuhr. Vor der Einmündung zur Donauallee verlor der Fahrer in einer langen Rechtskurve die Kontrolle über das Fahrzeug und fuhr über eine Verkehrsinsel. Nach einer kurzen Pause setzte er seine Fahrt mit dem Unfallswagen weiter fort und fuhr in die Donauallee, wo er schließlich zum Stehen kam. An dem Ford Galaxy waren die Reifen der linken Fahrzeugseite geplatzt und die Ölwanne aufgerissen. Die Stoßstange war verformt und das Kennzeichen lag noch am Unfallort. Dennoch konnte der 56-jährige Bielefelder nicht erklären, wie es zu den Schäden an seinem Auto gekommen war. Dann zeigte er den Polizeibeamten einen alten Führerschein vor, der offensichtlich einem anderen Mann gehörte. Ein Abgleich mit dem Personalausweis bestätigte den Verdacht der Polzisten. Dabei fanden sie einen neueren Führerschein, bei dem es sich erkennbar um eine Fälschung handelte. Sie stellten beide Dokumente sicher. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 4000 Euro. Der Bielefelder muss sich wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Straßengefährdung unter Alkohol, Urkundenfälschung sowie der falschen Namensangabe verantworten. Rückfragen von Journalisten bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Kurt-Schumacher-Straße 46 33615 Bielefeld Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020 Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195 Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021 Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022 Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023 Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024 Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026 Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222 E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0