Bundesland LKA

Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor Einbrüchen mit Salpetersäure

In mehreren Bundesländern haben Einbrecherinnen und Einbrecher bereits unter der Verwendung von Salpetersäure Wohnungen und Häuser aufgebrochen. Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen warnt vor dieser neuen Form des Einbruches. Taten hat es in Niedersachsen bislang noch nicht gegeben. Seit Dezember ist es in einigen Großstädten zu einer Häufung von Wohnungseinbrüchen unter der Verwendun Weiterlesen


Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Silvesterfeuerwerk

In wenigen Tagen geht das Jahr 2022 zu Ende. Waren zu den vergangenen beiden Jahreswechseln der Verkauf von Feuerwerk und Böllern verboten, ist das in diesem Jahr wieder uneingeschränkt möglich. Die Sprengstoffexperten des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA) geben Tipps für den richtigen Umgang mit Silvesterfeuerwerk, damit es möglichst nicht zu Verletzungen und anderen Unglücksfällen Weiterlesen

LKA-Zielfahnder fassen Betrüger

Zielfahndern des Landeskriminalamtes(LKA) Rheinland-Pfalz ist es gelungen, einen 46-jährigen Betrüger in Bunde/Ostfriesland zu fassen. Er befindet sich jetzt in der JVA Oldenburg. Der Mann ist dringend verdächtig, sich wegen zahlreicher Betrugsfälle strafbar gemacht zu haben. Da er 2019 nicht zur Hauptverhandlung erschienen ist, wurde durch das LG Bad Kreuznach die Untersuchungshaft angeordnet Weiterlesen

2. Studie zur Kriminalität von Zuwanderern: Landeskriminalamt Schleswig-Holstein und Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen legen Ergebnisse vor

Die Studie "Analyse der Entwicklung der Kriminalität von zugewanderten Personen in Schleswig-Holstein zwischen 2013 und 2019" wurde im Auftrag des Landeskriminalamtes (LKA) durch das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) durchgeführt. Sie schreibt die 2018 veröffentlichte Vorgängerstudie mit dem Ziel fort, Erkenntnisse zur Kriminalität von in Schleswig-Holstein wohnhaften nic Weiterlesen

Digitalen Beweisen auf der Spur

Die Analyse, Aufbereitung und Auswertung digitaler Datenträger sind in der heutigen Zeit wesentlicher Bestandteil der Kriminalitätsbekämpfung und Terrorismusabwehr. Dabei sehen sich Sicherheitsbehörden wie das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter mit riesigen Datenmengen konfrontiert - wenn beispielsweise große Firmennetzwerke, tausende Chatnachrichten oder zehntausende Bilder auf s Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung der ZeOS NRW und des LKA NRW: Großeinsatz wegen Subventionsbetruges

35 Durchsuchungen - 4 Festnahmen - Umfangreiche Beweismittel sichergestellt Seit den frühen Morgenstunden durchsuchen Einsatzkräfte der Staatsanwaltschaft Düsseldorf, des Landeskriminalamtes NRW und der Steuerfahndung insgesamt 35 Objekte (Häuser, Wohnungen, Büros und Geschäftsobjekte) in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hamburg und Berlin. Hintergrund des Einsatzes ist ein Verfahren der Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung der ZeOS NRW und des LKA NRW: Einsatz gegen mutmaßliche Autohehlerbande

20 Durchsuchungen - 4 Festnahmen - Umfangreiche Beweismittel sichergestellt In einem Ermittlungsverfahren der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW) u.a. wegen des Verdachts der gewerbsmäßigen Bandenhehlerei durchsuchen heute (14. Dezember 2022) Einsatzkräfte der Staatsanwaltschaft Düsseldorf, des Landeskriminalamtes NRW sowi Weiterlesen

Genug Betrug: LKA und Verbraucherzentrale warnen vor unseriösen Spendenaufrufen

Alle Jahre wieder rufen in den Wochen vor Weihnachten Organisationen per Post, in der Fußgängerzone oder auf Social-Media-Kanälen zu Spenden auf. Mit emotionalen Bildern und mitleidserregenden Geschichten wird an das Mitgefühl und die Solidarität der Menschen appelliert. Doch nicht immer steckt ein seriöser Zweck dahinter. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geb Weiterlesen

Geldautomatensprenger müssen sich vor Gericht verantworten

Am 12. Dezember beginnt die Verhandlung gegen zwei mutmaßliche Geldautomatensprenger vor dem Landgericht Rostock. Die beiden Beschuldigten sollen für drei Taten verantwortlich sein, bei denen im September und Oktober vergangenen Jahres Geldausgabeautomaten (GAA) in Mecklenburg-Vorpommern mittels Gaseinleitung gesprengt wurden bzw. dies versucht worden ist. Dabei kam es in einem Fall zu einer erb Weiterlesen

Kriminaldirektor Andreas Tschirner ist neuer Leiter der Abteilung 3 im Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen

Seit dem 01.12.2022 ist Andreas Tschirner der Leiter der Abteilung 3 für Analyse und Ermittlungen im Landeskriminalamt Niedersachsen. Zuletzt hat er den Zentralen Kriminaldienst der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg geleitet. Andreas Tschirner tritt damit die Nachfolge des im Juli dieses Jahres pensionierten Christian Zahel an. "Mit Andreas Tschirner bekommt das LKA Niedersachsen einen Abtei Weiterlesen