Bundesland LKA

Vier Fälle aus Niedersachsen bei „Aktenzeichen XY… ungelöst“

In der kommenden ZDF-Sendung von "Aktenzeichen XY ... ungelöst" sind vier Fälle aus Niedersachsen vertreten. Es werden eine Raubserie aus den Landkreisen Cloppenburg, Vechta, Osnabrück und Emsland, ein Mordfall aus Hannover, ein Raub aus Peine sowie der Vermisstenfall Nancy Köhn aus Hechthausen (LK Cuxhaven) vorgestellt. Das LKA Niedersachsen nimmt die vielen Fälle aus Niedersachsen zum Anla Weiterlesen


Polizeipräsidium Mainz und Landeskriminalamt laden am 10. September zum Tag der offenen Tür

Ein Dokument TdoT_Plakatfinal.pdfPDF - 719 kB Wie sieht eigentlich ein Streifenwagen von innen aus? Was kann ein Polizeihund? Und wie funktioniert die Tatortarbeit? Wer schon immer einen Blick hinter die Kulissen der Polizei werfen wollte, hat dazu bald die Möglichkeit: Am 10. September 2022 öffnen das Polizeipräsidium Mainz und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ihre Pforten zu einem Tag Weiterlesen

Genug Betrug: Trickbetrüger treiben weiterhin ihr Unwesen

Anrufe durch falsche Polizisten und vermeintliche Enkel bleiben weiterhin aktuell. In Rheinland-Pfalz konnte im Juli dieses Jahres eine Anrufwelle mit etwa 800 Callcenter-Betrugsfällen, davon 45 vollendete Taten, registriert werden. Vor kurzem schlugen falsche Polizisten im Raum Mayen zu und konnten ihr Opfer um einen sechsstelligen Betrag betrügen. Vorwiegend ältere Menschen werden als Opfer Weiterlesen

Auszeichnung „Hassfreie Schule“ Satow am 19.08.2022; Presseeinladung

Seit 2016 verfolgt das LKA-Landesprojekt "Helden statt Trolle" in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung MV (LpB MV) das Ziel, der Hassrede, Fake News und letztlich einer Radikalisierung im Internet entgegenzuwirken. Im Rahmen dieses Projekts wird am 19.08.2022 die Schule am See in 18239 Satow, Seestraße 9, öffentlich als "Hassfreie Zone" ausgezeichnet. Zu dieser Veranstalt Weiterlesen

Fund von Betäubungsmitteln im Landkreis Northeim

Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen ermittelt zurzeit in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft (StA) Göttingen im Landkreis Northeim. Dort wurde die Polizeiinspektion (PI) Northeim am Abend des 03.08.2022 über einen Betäubungsmittelfund informiert. Mitarbeitende eines Unternehmens im Landkreis Northeim machten bei der Verarbeitung einer zuvor angelieferten Box eine ungewöhnlic Weiterlesen

Leiter der Abteilung 3 Leitender Kriminaldirektor Christian Zahel wird in den Ruhestand versetzt

Der Leitende Kriminaldirektor Christian Zahel wird zum 31.07.2022 in den Ruhestand versetzt. Er hat über zwölf Jahre die Abteilung 3 für Analyse und Ermittlung im Landeskriminalamt Niedersachsen geleitet. Mit Christian Zahel geht ein ausgewiesener Fachmann und deutschlandweit in den polizeilichen Gremien hochanerkannter Experte für Schwere und Organisierte Kriminalität des LKA Niedersachsen Weiterlesen

Genug Betrug: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und Verbraucherzentrale warnen vor Betrugsmaschen im Internet

Auf der Suche nach einem Schnäppchen im Internet durchforsten viele Menschen Kleinanzeigen-Portale. Doch auf diesen Seiten lauern auch einige Betrüger, die es nur auf das Geld der Interessenten abgesehen haben. Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informieren über die gängigsten Betrugsmaschen. Der Käuferschutz-Trick: Auf der Suche nach einem Router wurde ein Ve Weiterlesen

Junge Menschen wurden im Jahr 2021 weniger häufig straffällig

Ein weiterer Medieninhalt Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen stellt Jahresbericht 2021 "Junge Menschen - Delinquenz, Gefährdung, Prävention" vor Die Bilanz des Jahresberichts 2021 "Junge Menschen - Delinquenz, Gefährdung, Prävention" fällt positiv aus. Im vergangenen Jahr sank zum zweiten Mal in Folge die Anzahl von Straftaten, zu denen junge Tatverdächtige im Alter von unter 21 Jahren Weiterlesen

LKA nimmt beim 1. Cyber-Sicherheitskongress des BVMW Mainz-Bingen teil

Unternehmen sehen sich wachsenden Gefahren gegenüber, Opfer von Attacken über das Internet zu werden: Cyberangriffe legen Kliniken teilweise lahm, blockieren die IT von Unternehmen und zweigen Kundendaten von Stadtwerken ab, auch in Rheinland-Pfalz. Zu potentiellen Geschädigten zählen nicht nur die großen Unternehmen, sondern auch kleinere und mittelständige Betriebe. Aus diesem Grund fand Weiterlesen

ChatScouts – Gemeinsam gegen Cybermobbing / Ein Projekt des LKA Niedersachsen in Kooperation mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung am Standort Hannover (RLSB)

Ein weiterer Medieninhalt Ein Dokument ChatScouts-Projekt-Plakat_DIN_A3.pdfPDF - 251 kB Das Projekt ChatScouts richtet sich als Präventionsangebot an Kinder der dritten und vierten Grundschulklasse. Ziel des Projektes ist es unter anderem, die Themen Cybermobbing und Mediensicherheit schon in der Grundschule zu bearbeiten. Neben Informationen, Unterrichtsmaterialien und Empfehlungen für päda Weiterlesen