Bundesland LKA

Zielfahnder des Landeskriminalamtes MV in Polen und Belgien erfolgreich

"Schwerer Bandendiebstahl" und "Gewerbsmäßiger Betrug" - Zielfahnder des Landeskriminalamtes MV spüren in zwei unterschiedlichen Verfahren mit Haftbefehlen gesuchte Tatverdächtige in Polen und in Belgien auf Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Neubrandenburg und Rostock sowie des Landeskriminalamtes MV (1) In einem bei der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg geführten Ermitt Weiterlesen


Mit der Quick Reaction Force gegen Cyberangriffe

Cyberangriffe gegen Behörden oder Unternehmen der kritischen Infrastruktur (KRITIS) können schnell einen großen Schaden anrichten. Mit der Quick Reaction Force (QRF) geht das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen dagegen vor. Einmal nicht aufgepasst und den Anhang einer unseriösen E-Mail geöffnet? Dieses Szenario kann im privaten Bereich zu einem Verlust der eigenen Daten führen und enormen Weiterlesen

Presseeinladung – Initiative „Wir in MV“ veranstaltet 6. Fußballaktionstag an der Sportschule des Landessportbundes in Güstrow

Gemeinsame Presseeinladung der AOK Nordost - Die Gesundheitskasse, des Landessportbundes MV e.V., des Landeskriminalamtes MV, des Landesmarketings MV und der Provinzial Nord Brandkasse AG Gemeinsame Initiative "Wir in MV" veranstaltet 6. Fußballaktionstag an der Sportschule des Landessportbundes in Güstrow "Punktet mit Fair Play und holt Euch den Fußballpokal" "Fußball ist unser Leben", san Weiterlesen

Festnahme und Durchsuchungen in Verfahren zu Sprengungen von Geldautomaten

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stralsund und des Landeskriminalamtes MV Im Ergebnis umfangreicher Ermittlungen einer im Landeskriminalamt MV eingerichteten Ermittlungsgruppe stehen fünf Angriffe auf Geldausgabeautomaten (GAA) in unserem Land (in Plate, Rostock, Ferdinandshof, Rövershagen und Vellahn) vor der Aufklärung. Die Taten ereigneten sich in den Monaten September und Weiterlesen

Genug Betrug: Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Anrufen von Europol und Interpol

Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor englischsprachigen Anrufen, die angeblich von den Polizeibehörden Europol oder Interpol kommen. Die Täter behaupten meist, den Betroffenen seien persönliche Daten gestohlen worden und Kriminelle würden diese Daten nutzen, um Straftaten zu begehen. Mit dieser Masche versuchen die Kriminellen, Geldbeträge zu ergaunern Weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung nach flüchtiger Millionen-Betrügerin eröffnet – Zielfahnder des Landeskriminalamtes NRW suchen weltweit nach Dr. Ruja IGNATOVA, geb. 30.05.1980 in Russe (Bulgarien)

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Bielefeld und des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen. Das bei der Staatsanwaltschaft Bielefeld geführte Ermittlungsverfahren richtet sich gegen die deutsche Staatsangehörige Dr. Ruja Ignatova, geb. 30.05.1980 in Russe (Bulgarien), wegen gemeinschaftlichen Betrugs im besonders schweren Fall sowie wegen Geldwäsche. Die Gesuchte steht im Ve Weiterlesen

Nach Langjährige Haftstrafen für drei Drogenhändler

Gemeinsame Medieninformation der Staatsanwaltschaft Kiel und des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein Aufgrund von Daten sogenannter Krypto-Handys (EncroChat), die den deutschen Ermittlungsbehörden von französischen Behörden zur Verfügung gestellt worden waren, führten das für Organisierte Kriminalität zuständige Sachgebiet des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein und die Staatsanwalt Weiterlesen

Lewentz: Polizei wappnet sich fortlaufend für neue Einsatzlagen

Die Vermessung eines Tatortes mittels Drohne, die Spurensicherung bei größeren Schadensereignissen oder der Umgang mit chemischen Substanzen: Innenminister Roger Lewentz und LKA-Vizepräsident Achim Füssel haben die Arbeit des landesweiten polizeilichen Expertengremiums "AG Sicherheit" vorgestellt, das sich mit besonders herausragenden Einsatzlagen beschäftigt. "Die Polizei unterliegt in ihrer Weiterlesen

Schlag gegen Verkauf gefälschter Markenware auf Telegram Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Köln und des Landeskriminalamtes NRW:

Die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) führt wegen Verstößen gegen das Markengesetz Ermittlungsverfahren gegen die Betreiber verschiedener Telegram-Accounts. Die Verfahren richten sich gegen insgesamt 16 Beschuldigte aus 4 Bundesländern. Sie wurden durch das Landeskriminalamt NRW als Verkäufer von inkriminierten Waren wie plagiierter Marken-Kleidung, Parfums Weiterlesen

Einladung zur Podiumsdiskussion „Hass im Netz – Strafverfolgung im Internet“ am 12. Mai ab 18:00 Uhr im LKA in Mainz

Die Anonymität des Internets verleitet dazu, vermeintlich unerkannt Straftaten in Form von sogenannten Hasspostings zu begehen. Auch die jüngsten Fälle zeigen, dass Bedrohungen, Beleidigungen und Volksverhetzung an der Tagesordnung sind und die Täter dabei weder vor engagierten Bürgern, Polizisten, noch Mandatsträgern zurückschrecken. Grausame Taten wie das Tötungsdelikt im September 2021 Weiterlesen