Bundesland LKA

Gemeinsame Pressemitteilung der ZeOS NRW, des Polizeipräsidiums Düsseldorf und des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen Schlag gegen Clankriminalität – Vermögen beschlagnahmt

Ein weiterer Medieninhalt Gemeinsame Pressemitteilung der ZeOS NRW, des Polizeipräsidiums Düsseldorf und des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen Schlag gegen Clankriminalität - Vermögen beschlagnahmt Gemeinsamer Schlag der Staatsanwaltschaft, der Polizei Düsseldorf sowie des Landeskriminalamtes gegen die Clankriminalität - Mehrere Personen festgenommen - Einsatz und Auswertung dauern Weiterlesen


Einladung zur Pressekonferenz: NRW – Schlag gegen Clankriminalität – Landesweiter Einsatz dauert an – Haftbefehle vollstreckt – Beschlagnahmen

Einladung zur Pressekonferenz: NRW - Schlag gegen Clankriminalität - Landesweiter Einsatz dauert an - Haftbefehle vollstreckt - Beschlagnahmen Siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/13248/4935258 Zur gemeinsamen Pressekonferenz der Staatsanwaltschaft Düsseldorf, Abteilung für Organisierte Kriminalität, Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten (ZeOS N Weiterlesen

Landesweiter Einsatz gegen Clankriminalität – Ermittler beschlagnahmen Vermögen – Haftbefehle und Durchsuchungen – Spezialeinheiten (MEK und SEK) im Einsatz

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Düsseldorf (ZeOS- Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung organisierter Straftaten) der Polizei Düsseldorf und des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen NRW - Landesweiter Einsatz gegen Clankriminalität - Ermittler beschlagnahmen Vermögen - Haftbefehle und Durchsuchungen - Spezialeinheiten (MEK und SEK) im Einsatz - Maßnahmen und E Weiterlesen

Rauschgiftkriminalität nimmt in Mecklenburg-Vorpommern weiter zu

Die Delikte im Bereich der Rauschgiftkriminalität sind im Jahr 2020 erneut gestiegen. Insgesamt wurden 8.739 Fälle der Rauschgiftkriminalität in Mecklenburg-Vorpommern registriert. Damit ist die Anzahl der bekannt gewordenen Rauschgiftstraftaten um 4,6% gegenüber dem Vorjahr gestiegen (2019: 8.351 Fälle) und erreicht erneut einen Höchststand seit Erfassung der Delikte. Der Anteil der Rauschg Weiterlesen

Viel weniger Fahrräder im Corona-Jahr 2020 gestohlen

Der Abwärtstrend der vergangenen Jahre setzt sich fort: Die Zahl der angezeigten Fahrraddiebstähle einschließlich unbefugter Ingebrauchnahme ist in Niedersachsen 2020 erneut zurückgegangen. Insgesamt wurden 26 936 Fahrräder als gestohlen gemeldet, rund 4 600 weniger als im Jahr zuvor (minus 14,7 Prozent). Das ist ein deutlicher Rückgang gegenüber 2019, als 31 565 Räder unfreiwillig ihren B Weiterlesen

Durchsuchungen wegen möglicher Fälschungen von Impfpässen

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Düsseldorf und des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) Ermittler des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) haben heute in einem Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Düsseldorf wegen des Verdachts der bandenmäßigen Urkundenfälschung mehrere Wohnungen und Geschäfte in Solingen, Düsseldorf und Dortmund durchsu Weiterlesen

Weltfahrradtag – Mit den Tipps der Polizei Rheinland-Pfalz kommen Sie sicher und entspannt ans Ziel

Fahrradfahren ist aktuell so angesagt wie nie zuvor. 2018 haben die Vereinten Nationen den 3. Juni zum Weltfahrradtag erklärt. Damit soll die Bedeutung des Fahrrads für die Gesundheit der Menschen, die Lebensqualität in den Städten und der weltweite Klimaschutz herausgestellt werden. Viele Menschen haben in der Corona-Krise das Rad für sich neu entdeckt - das ist grundsätzlich eine positive Weiterlesen

Seniorensicherheit – Web-Seminar von Polizei und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zum Schutz vor Betrugsmaschen und Verkehrsunfällen mit Pedelecs

Häufig sind es ältere Menschen, die in Verkehrsunfälle verwickelt sind oder Opfer von Betrugsmaschen wie dem Enkeltrick, falschen Polizeibeamten oder vermeintlichen Gewinnversprechen werden. Am Freitag, den 11. Juni 2021, ab 14:00 Uhr, informieren die Verbraucherzentrale, das Landeskriminalamt und das Polizeipräsidium Rheinpfalz in einem Web-Seminar wie sich Seniorinnen und Senioren vor Trick Weiterlesen

Tag der vermissten Kinder Polizei sucht derzeit nach 167 Kindern aus Niedersachsen

In Niedersachsen werden aktuell 1145 Menschen vermisst. 167 davon sind Kinder bis 13 Jahre. Anlässlich des bevorstehenden "Tag der vermissten Kinder" (25.05.21) weist das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen darauf hin, dass die frühzeitige Hinzuziehung der örtlichen Polizeidienststelle für das Auffinden von Vermissten wichtig ist. Die Ursachen und Beweggründe für das Verschwinden von Mens Weiterlesen

Internationaler Falschgeldring zerschlagen

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Düsseldorf und des Landeskriminalamtes NRW Unter Leitung der bei der Staatsanwaltschaft Düsseldorf angesiedelten Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW) führt das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW), Abteilung 1, Dezernat 11 seit März 2019 die Ermittlungskommission Weiterlesen