07.04.2020 – 08:00, Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, Mainz (ots)
Die Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, hat gegen 4 Niederländer im Alter von 25, 33, 50 und 60 Jahren, dr Weiterlesen
Die Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, hat gegen 4 Niederländer im Alter von 25, 33, 50 und 60 Jahren, dr Weiterlesen
Trickdiebe und Trickbetrüger nutzen aktuell die Angst vor dem Corona-Virus aus, um vor allem ältere Menschen in ihren Wohnungen zu bestehlen oder Weiterlesen
Im letzten Jahr wurden in Mecklenburg-Vorpommern 547 Euro-Banknoten-Fälschungen angehalten. Damit setzt sich auch im Jahr 2019 der sinkende Trend der Vorjahre fort (2018: 707 Stück, 2017: 889 Stück). Die Anzahl der Fälle sank Weiterlesen
Web-Seminar am 09. April
Das Corona-Virus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiteren Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung bei vielen Verbraucherinnen und Verbra Weiterlesen
Derzeit passen Betrüger ihre Betrugsmaschen an, um auf perfide Art Kapital aus der Corona-Pandemie zu schlagen. Die bekannten Betrugsmaschen, wie "Enkeltrick" und "Fake-Shops", werde Weiterlesen
Auch nach der Verschärfung der Beschränkungen zum Schutz gegen die Ausbreitung des Corona-Virus blickt die Landespolizei Schleswig-Holstein auf eine ruhige Woche zurück.
Das Aufkommen polizeilicher Einsä Weiterlesen
Wer eine Straftat beobachtet hat oder selbst betroffen ist, sollte sich immer an die Polizei wenden. Wer insbesondere aufgrund der aktuellen Corona-Situation den Aufenthalt mit anderen Personen gemeinsam in geschlossenen Räumen meiden möchte oder Weiterlesen