feuerwehr

Chlorgasaustritt im Schwimmbad

Straße: Buolstraße

Ortsteil: Siemensstadt

Die Berliner Feuerwehr wurde am Morgen zu einem Freizeitbad nach Siemensstadt alarmiert.
Im Technikraum hatte ein Warnmelder ausgelöst. Hier kam zu einem Austritt von Chlorgas aus einem Druckgasbehälter.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte befanden sich keine Personen mehr im Schwimmbad. Die Feuerwehr sperrte den Bereich weiträumig ab. Die unter Chemikalienschutzanzug (CSA) vorgehenden Einsatzkräfte konnten, aufgrund der Informationen eines bereits eingetroffenen Technikers, den Austritt von Chlorgas schnell stoppen. Personen mussten nicht medizinisch betreut werden.
Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an den Betreiber übergeben.

Eingesetzt wurden: 3 LHF, 2 RTW, 3 Sonderfahrzeuge, 3 Führungsfahrzeuge.

Anwesend waren: Polizei, Hausverantwortlicher

( rw )

Eingeklemmte Person in Buckow

Straße: Johannisthaler Chaussee

Ortsteil: Buckow

In Buckow wurde am Vormittag der Berliner Feuerwehr eine verletzte Person gemeldet, die zwischen einem Pkw und einer Waschanlage für Kraftfahrzeuge mit den Beinen eingeklemmt sein soll.

Die ersteintreffenden Kräfte konnten dies bestätigen und leiteten sofort die Rettung der Person ein. Nach wenigen Minuten konnte die Person mit zwei parallel eingesetzten elektro-hydraulischen Rettungspreizern befreit werden und wurde zur Behandlung an den Rettungsdienst und eine NEF-Besatzung übergeben. Nach der Erstversorgung wurde die Person mit Notarztbegleitung in ein Krankenhaus transportiert.

Die Einsatzstelle war um 10:31 Uhr unter Kontrolle.

Eingesetzt wurden: 3 LHF, 1 RTW, 1 NEF, 1 Sonderfahrzeug, 1 Führungsdienst

Anwesend war: Polizei

(dp)

 

Mehrere Kellerbrände im Stadtgebiet

In der vergangenen Nacht brannten Keller in verschiedenen Stadtbezirken

Um 21:05 Uhr wurde die Berliner Feuerwehr in die Vincent-van-Gogh-Straße nach Neu-Hohenschönhausen alarmiert. Hier brannte es im Keller eines 11geschossigen Hochhauses.
40 Einsatzkräfte der Feuerwehr, darunter auch Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr waren rund drei Stunden im Einsatz.

Um 23:14 Uhr brannte es in der Claire-Waldoff-Promenade in Moabit. Hier waren es Kellerverschläge in einem 5geschossigen Wohngebäudes. Zwei Personen wurden in Sicherheit gebracht, blieben aber unverletzt. 25 Einsatzkräfte waren rund drei Stunden im Einsatz.

Um 02:10 Uhr brannte es in der Hermannstraße in Neukölln. Es brannte im Keller eines 7geschossigen Wohngebäudes. Die Belüftungsmaßnahmen gestalteten sich schwierig. 25 Einsatzkräfte waren rund zwei Stunden im Einsatz.

An allen Einsatzstellen wurde niemand verletzt.

Die Einsatzstellen wurde nach Beendigung der Arbeiten an die Polizei übergeben.

( bo )

Hochhausbrand in Kreuzberg

Straße: Stresemannstraße
Ortsteil: Kreuzberg

Die Berliner Feuerwehr wurde am Abend nach Kreuzberg alarmiert. Hier brannten im achten Obergeschoss eines 18-geschossigen Hochhauses Einrichtungsgegenstände in einer Wohnung. Durch den schnellen Einsatz der Berliner Feuerwehr konnte eine gehbehinderte Bewohnerin aus ihrer Wohnung gerettet werden. Diese musste noch vor Ort wiederbelebt werden und wurde anschließend mit unter notärztlicher Begleitung in eine Klinik transportiert. Die anliegenden Wohnungen wurden kontrolliert. Die Brandbekämpfung erfolgte mit einem C-Rohr und unter Verwendung von 2 Pressluftatmern.

Eingesetzt wurden: 5 LHF, 2 DL, 1 NEF, 2 RTW, AB-Atemschutz, 3 Führungsdienste
Vor Ort waren: Pressevertretende

Fotos: Th.Schroeder

(bo)

Banküberfall im Forum Köpenick

Straße: Bahnhofstraße
Ortsteil: Köpenick

Um 14:07 Uhr wurde die Berliner Feuerwehr durch die Polizei Berlin in die Bahnhofstraße nach Berlin Köpenick alarmiert. Dort kam es in einem Einkaufszentrum nach einem Banküberfall zu einer Geiselnahme. Die Berliner Feuerwehr sicherte  die Einsatzkräfte der Polizei und die betroffenen Personen notfallmedizinisch ab. Nach dem Einsatz der Polizei wurde ein Patient durch den Notarzt versorgt und mit Begleitung der Polizei in eine Klinik transportiert.

Die Pressearbeit erfolgte in Abstimmung mit der Pressestelle der Polizei Berlin.

Eingesetzt wurden: 2 NEF, 2 RTW, 2 Führungsdienste, Pressedienst

( tk )

Umweltschutz im Pichelssee

Straße: Am Pichelssee
Ortsteil: Wilhelmstadt

Die Berliner Feuerwehr wurde am Morgen vom zuständigen Hafenmeister zum Pichelssee alarmiert. Hier war aus ungeklärter Ursache Wasser in ein 8 Meter langes Sportboot eingedrungen, worauf dieses zur Hälfte auf den Grund sank. Um das unkontrollierte Austreten von Betriebsstoffen zu verhindern, wurde mit Hilfe des Mehrzweckbootes um das Wasserfahrzeug eine Ölsperre ausgelegt. Die Einsatzstelle wurde nach den Maßnahmen an die vor Ort befindliche Wasserschutzpolizei übergeben.

Eingesetzt wurden: 1 LHF, 1 AB Ölsperre, 1 MZB, 1 Führungsfahrzeug 
Anwesend waren: Wasserschutzpolizei, Hafenmeister

Bilder: Berliner Feuerwehr

(bo)

Brand in Hellersdorf

Straße: Maxie-Wander-Straße

Ortsteil: Hellersdorf

In der vergangenen Nacht wurde die Berliner Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand nach Hellersdorf alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte eine Wohnung im 4. Obergeschoss eines 6 geschossigen Mehrfamilienhauses. Durch die Rauchausbreitung mussten die Wohnungen im 5. und 6. Obergeschoss, oberhalb der Brandwohnung geräumt werden. Hier mussten insgesamt fünf Personen, zwei Hunde und eine Katze in Sicherheit gebracht werden, vier davon über eine Drehleiter, eine weitere Personen wurde unter Zuhilfenahme einer Fluchhaube über den Treppenraum gerettet. Vier verletzte Personen wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser transportiert. 20 Bewohnende wurden an der Einsatzstelle durch den Rettungsdienst im MTF 3 betreut. Die Brandbekämpfung erfolgte mit einem C-Rohr und unter Verwendung von 18 Pressluftatmern.

Eingesetzt wurden: 7 LHF, 2 DLK, 6 RTW, 2 NEF, 8 Sonderfahrzeuge, 5 Führungsdienste und der Pressedienst.

Anwesend waren: Polizei, Hausmeister

Bilder: Berliner Feuerwehr

(br)

Brand in Gesundbrunnen

Straße: Bornemannstraße

Ortsteil: Gesundbrunnen

In der vergangenen Nacht wurde die Berliner Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand nach Gesundbrunnen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte eine Wohnung im 3. Obergeschoß eines Hinterhauses in ganzer Ausdehnung und der Brand drohte auf das Treppenhaus und die darüber liegende Wohnung überzugreifen.
 
Weitere Kräfte wurden nachalarmiert und es wurde unverzüglich eine Brandbekämpfung eingeleitet. Anwohnerinnen und Anwohner des Hauses konnten sich selbstständig in Sicherheit bringen. Bei dem Einsatz wurden keine Personen verletzt, jedoch konnte eine Katze aus der Brandwohnung und ein Hund aus der darüber liegenden Wohnung nur noch tot geborgen werden.

Die Brandbekämpfung erfolgte mit einem C-Rohr mit Druckluftschaum unter Verwendung von 12 Pressluftatmern und einer Wärmebildkamera. Das Gebäude wurde mit einem Drucklüfter rauchfrei gemacht.

Durch das schnelle und umsichtige Handeln der ersteintreffenden Kräfte wurde eine Brandausbreitung verhindert und die noch auf der Anfahrt befindlichen nachalarmierten Kräfte konnten abbestellt werden.

Zur Aufrechterhaltung des Grundschutzes wurden kurzzeitig 3 Freiwillige Feuerwehren in den Dienst gerufen.

Die Einsatzstelle war um 2:05 Uhr unter Kontrolle und wurde um 3:43 Uhr an die Polizei übergeben.

Eingesetzt wurden: 5 LHF, 2 DLK, 2 RTW, 1 NEF, 2 Sonderfahrzeuge, 3 Führungsdienste und der Pressedienst.

Anwesend waren: Polizei, Energieversorgungsunternehmen, Medienvertretende

Bilder: Berliner Feuerwehr

(dp)

 

Brand in Mitte

Straße: Michaelkirchstraße

Ortsteil: Mitte

In den frühen Morgenstunden wurden Einsatzkräfte zu einer Baustelle in Mitte alarmiert. Hier brannten räumlich voneinander getrennt ein Bagger und ein Radlader.

Es wurde durch die Kräfte sofort ein umfassender Löschangriff mit mehreren Rohren eingeleitet. Der Bagger wurde dabei mit einem C- und einem B-Rohr, der Radlader mit einem C-Rohr mit Druckluftschaum gelöscht. Ein Übergreifen der Flammen auf weitere Geräte und Baumaterialien konnte verhindert werden.

Aus dem Bagger austretender Kraftstoff wurde mit einem Faltbehälter aufgefangen. Zum Einsatz kamen neben den Strahlrohren auch 4 Pressluftatmer und eine Wärmebildkamera.

Personen wurden bei dem Einsatz nicht verletzt. Die Einsatzstelle war um 4 Uhr unter Kontrolle und wurde an die Polizei und den Bauleiter übergeben.

Eingesetzt wurden: 3 LHF, 1 DLK, 1 RTW, 1 Sonderfahrzeug und 1 Führungsdienst

Anwesend waren: Polizei, Bauleiter, Medienvertretende

Bilder: Berliner Feuerwehr

(dp)