is-mv

Elektronische Wohnsitzanmeldung: Pilotphase erfolgreich abgeschlossen

Das digitale Verwaltungsangebot für Bürgerinnen und Bürger in Mecklenburg-Vorpommern hat einen weiteren Meilenstein geschafft: Die Pilotphase zur elektronischen Wohnsitzanmeldung in Rostock, Schwerin und Grevesmühlen ist erfolgreich abgeschlossen. "Ab sofort wird das elektronische Verfahren flächendeckend nach und nach in ganz Mecklenburg-Vorpommern eingeführt werden. Dieses ermöglicht es d Weiterlesen

Glasfaser-Ausbau in MV: Mehr als die Hälfte der Haushalte angeschlossen

Mecklenburg-Vorpommern hat 2024 einen weiteren Meilenstein im Breitbandausbau erreicht: "Mehr als die Hälfte der Adressen in unserem Land hat mittlerweile eine Glasfaserleitung vor der Tür oder sogar bereits bis ins Haus liegen. Das Ziel der Bundesregierung, die Versorgung von 50 Prozent der Haushalte und Unternehmen bis Ende 2025 hat unser Land also bereits ein Jahr früher erreichen können", Weiterlesen

Landespolizei MV unterstützt in Sachsen-Anhalt

Die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern unterstützt Kräften der Bereitschaftspolizei die Polizei Sachsen-Anhalt bei Einsatzmaßnahmen, nachdem am Abend des 20. Dezember 2024 auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg ein Anschlag verübt wurde, bei dem zwei Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt wurden. "Die Bilder, die wir von diesem schrecklichen Anschlag in den Medien gesehen haben, er Weiterlesen

Christian Pegel: „Solidaritätsprogramm für Infrastruktur der Kommunen in MV wirkt“

Die Kommunen im Land haben in 2024 von dem Solidaritätsprogramm der Landesregierung profitiert. Der 2023 durch einen Landtagesbeschluss eingeführte 20-Millionen-Euro-Sonderfonds unterstützt Kommunen, die besonders viele Asylbewerber in Gemeinschaftsunterkünften aufnehmen oder in denen sich die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes bzw. deren Außenstelle befindet. "Die Idee des Programms war es, Weiterlesen

Christian Pegel wünscht schwer verletztem Beamten schnelle und gute Besserung

Innenminister Christian Pegel wünscht dem verletzten Polizeibeamten, der bei den erforderlichen Absperrmaßnahmen durch ein weiteres Fahrzeug angefahren und vermeintlich schwer verletzt wurden, gute Besserung. "Für unsere Polizistinnen und Polizisten kann jeder noch so alltägliche Einsatz leider Gefahren für die Gesundheit mit sich bringen. Unsere Beamtinnen und Beamten sind immer bereit, die Weiterlesen

IM-MV: Programm „Zukunftsfähige Feuerwehr“ stärkt auch 2024 viele Wehren im Land

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern [Newsroom]
Schwerin (ots) - Das Landesförderprogramm "Zukunftsfähige Feuerwehr" für die Verbesserung der Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehren im Land hat auch im Jahr 2024 in vielen Wehren alte Technik durch neue und moderne Ausstattung ersetzt. "Mit ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, übermittelt durch news aktuell

Wohngeld-Bilanz 2023: Zahl der Berechtigten deutlich gestiegen

Die Haushalte, die in Mecklenburg-Vorpommern Wohngeld beziehen, sind im Jahresvergleich 2023 deutlich angestiegen: Zum Stichtag 31. Dezember 2023 haben insgesamt 46.360 Haushalte Wohngeld bezogen (2022: 24.420). "Genau dies war das Ziel der Wohngeldreform, die zu Beginn dieses Jahres 2023 in Kraft getreten ist: die Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen stärker dabei zu unterstützen, di Weiterlesen

Neuer Vorstand der Stiftung Klima- und Umweltschutz stellt sich vor

Die Landesregierung hat heute den neuen Vorstand der "Stiftung Klima- und Umweltschutz MV" vorgestellt: Ehrenamtlicher Vorsitzender der Stiftung wird Rechtsanwalt und Steuerberater Dr Christoph Morgen. Zum Vorstand wird ebenfalls Detlef Kurreck, ehemaliger Präsident des Bauernverbandes MV, gehören. Die entsprechenden Bestellungsurkunden hat Innenminister Christian Pegel heute überreicht. Beide Weiterlesen

Innenminister warnt: Antisemitische Straftaten im ersten Halbjahr 2024 deutlich gestiegen

Im ersten Halbjahr 2024 wurden deutlich mehr antisemitische Straftaten im Kriminalpolizeilichen Meldedienst der Politisch motivierten Kriminalität (KPMD-PMK) erfasst: Bislang wurden insgesamt 69 entsprechende Sachverhalte festgestellt, im Vorjahreszeitraum waren es 33 Taten. "In diesem Jahr hat sich der Anschlag der Terrorgruppe Hamas gegen Israel und die folgenden kriegerischen Auseinandersetzu Weiterlesen

Innenministerium unterstützt Landkreis Ludwigslust-Parchim beim Neubau eines Feuerwehr-Service-Zentrums

Das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern unterstützt den Landkreis Ludwigslust-Parchim bei dem Neubau eines Feuerwehr-Service-Zentrums (inkl. FTZ) an einer zentralen Stelle. Die Zusage für den entsprechenden Zuwendungsbescheid in Höhe von zehn Millionen Euro hat Innenminister Christian Pegel heute an Landrat Stefan Sternberg überreichen dürfen. "Dass der Landkreis sich mit einem neuen und Weiterlesen