is-mv

Probealarm in Sirenen und Handys ertönen zum bundesweiten Warntag

Am Donnerstag wird mit dem bundesweiten Warntag (https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html)zum dritten Mal der Katastrophenfall in Mecklenburg-Vorpommern geübt. Um elf Uhr werden alle technisch dafür geeigneten Sirenen im Land eine Warnung der Bevölkerung auslösen. "In ganz Deutschland werden vor allem Sirenen und Mobiltelefone warnen. Zie Weiterlesen

Innenminister unterzeichnet Vereinbarung für neue E-Akte MV

Papierberge an Akten und Dokumenten gehören in den Ministerien des Landes schon seit gut zehn Jahren der Geschichte an, dies wird nun auf die gesamte Landesverwaltung ausgeweitet. Heute hat Landesdigitalisierungsminister Christian Pegel die Rahmendienstvereinbarung zur Einführung des neuen elektronischen Aktensystems "E-Akte MV" unterzeichnet. Die Beschäftigten der Ministerien und Staatskanzlei Weiterlesen

2,5 Millionen Euro für Umgestaltungen in der östlichen Altstadt von Parchim

Die Stadt Parchim plant in der östlichen Altstadt neben der Sanierung des Wassergangs die Neugestaltung des Umfelds der St. Georgenkirche. Für diese Baumaßnahme werden rund 2,4 Millionen Euro Städtebaufördermittel eingesetzt. Den entsprechenden Bescheid hat Landesbauminister Christian Pegel an den Parchimer Bürgermeister Dirk Flörke versandt. "Zahlreiche Missstände an Straßen und Plätze Weiterlesen

IM-MV: Presseeinladung: Innenminister überreicht Förderung für neue Regionalschule in Parchim

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern [Newsroom]
Schwerin (ots) - Landesbauminister Christian Pegel überreicht am Mittwoch einen Zuwendungsbescheid aus Mitteln des "Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung" (EFRE) für den Neubau der Regionalschule "J. W. von Goethe" in Parchim an den ... Lesen Sie hier weiter...

Original-Content von: Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, übermittelt durch news aktuell

Eine Milliarde Euro ausgezahlt für den Breitbandausbau in M-V

Die Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern schreitet weiter voran. Mittlerweile wurden für den flächendeckenden Breitbandausbau eine Milliarde Euro Fördermittel ausgezahlt. Damit sind von den insgesamt für M-V zur Verfügung stehenden Bundes- und Landesfördermitteln in Höhe von ca. 2,3 Mrd. Euro bereits die Hälfte verbaut. Die gute Entwicklung unterstreichen die Ergebnisse der Studie des Weiterlesen

Innenminister Christian Pegel: „Erste Etappe des Programms für Feuerwehren im Land abgeschlossen“

Heute hat Innenminister Christian Pegel am Außenstandort der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V (LSBK M-V) in der ehemaligen Kaserne Damerow die letzten zehn Löschfahrzeuge vom Typ Tragkraftspritzenfahrzeuge-Wasser (TSF-W), die im Rahmen des Landesprogramms "Zukunftsfähige Feuerwehr" 2020 bis 2023 beschafft wurden, an Freiwillige Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern übergeben Weiterlesen

Landespolizei M-V testet zwei Elektro-Motorräder für den Einsatz

Innenminister Christian Pegel hat heute zwei Elektro-Motorräder an Vertreter der Polizeipräsidien Rostock und Neubrandenburg übergeben. Die Motorräder werden im Rahmen eines Pilotvorhabens auf ihre polizeiliche Praxistauglichkeit im ländlichen sowie urbanen Raum erprobt. Je ein E-Motorrad soll hierzu im Streifendienst in den Polizeiinspektionen Anklam und Rostock eingesetzt werden. "Das Moto Weiterlesen

Innenminister Christian Pegel: „Umdeutungsversuche der AfD sind ab-surd“

Innenminister Christian Pegel hat die Umdeutungsversuche der AfD-Landtagsfraktion in deren heutiger Erklärung klar zurückgewiesen: "Die Unterstellung und versuchte Umdeutung unserer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten der AfD-Landtagsfraktion, ob Vertrauensleute und verdeckte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verfassungsschutzes an der Begehung von Straftaten beteiligt seien, si Weiterlesen

Sonderbeauftragter Witthaut legt Gutachten zu Verfassungsschutz M-V vor

Der Sonderbeauftragte für den Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern, Bernhard Witthaut, hat seine Untersuchungen abgeschlossen und heute in Schwerin sein Gutachten vorgestellt. Die wichtigsten Kernaussagen: "Die 52 Handlungsempfehlungen, die eine Expertenkommission in der vorangegangenen Legislatur formuliert hatte, sind im Wesentlichen umgesetzt. Arbeitsabläufe sind vereinfacht und verschla Weiterlesen

September in M-V wird geprägt von Bevölkerungsschutz-Übungen

Der September steht in diesem Jahr in Mecklenburg-Vorpommern im Zeichen wichtiger Bevölkerungsschutz-Übungen. Den Auftakt macht der bundesweite Warntag am 14. September. Mit der "LÜKEX" (Länder- und Ressortübergreifende Krisenmanagementübung - EXercise) findet am 27. und 28. September eine bundesweite strategische Übung statt, die sich zeitlich teilweise mit der - operativen - Landeskatastr Weiterlesen