LKA

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg (LKA): Verdacht der Bestechung und des Betruges: Durchsuchungen in Stuttgart

Stuttgart (ots) - Am 12. Dezember 2018 wurden von der Staatsanwaltschaft Stuttgart und dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg die Wohnung eines Mitarbeiters der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) sowie dessen Diensträume bei der SSB in Stuttgart durchsucht.

Der Mitarbeiter der SSB steht im Verdacht, für die Erteilung von Aufträgen der SSB an das Unternehmen des weiteren Beschuldigten für sich persönlich Provisionszahlungen gefordert und diese au Weiterlesen

Schlag gegen Falschgeldkriminalität: Auch in Baden-Württemberg Durchsuchungen bei mutmaßlichen Falschgeldabnehmern

Stuttgart (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Mannheim und Stuttgart und Landeskriminalamt Baden-Württemberg:

Umfangreiche Ermittlungen gegen den Falschgeldhandel in illegalen Marktplätzen des Darknets führten zu einer großangelegten internationalen Durchsuchungsaktion. Unter der Koordination von Europol (siehe Pressemitteilung von Europol vom 7.12.2018) fanden in der Zeit von 3. bis 6. Dezember 2018 in 13 Staaten etwa 300 Durchsuchunge Weiterlesen

Taschendiebe unterwegs auf Weihnachtsmärkten

Ein Dokument

  • 20181122_PM_Taschendiebe.pdfPDF - 643 kB
Stuttgart (ots) - Bald beginnen wieder die Weihnachtsmärkte und viele Menschen freuen sich schon darauf. Mit der Familie von Stand zu Stand bummeln, eine Tasse Punsch mit den Kolleginnen und Kollegen trinken - für viele gehört dieser vorweihnachtliche Marktbesuch zur Adventszeit einfach dazu. Leider ziehen diese Menschenansammlungen auch Weiterlesen

Halloweenstreiche: nicht immer harmlos

Ein Dokument

  • 2018_10_25_ProPK-PM_Halloween.pdfPDF - 265 kB
Stuttgart (ots) - Eltern sollten mit Kindern über Streiche und mögliche Folgen sprechen.

Die vollständige Pressemitteilung des PROGRAMM POLIZEILICHE KRIMINALPRÄVENTION der Länder und des Bundes (ProPK)vom 25. Oktober 2018 entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF-Datei.



PROGRAMM POLIZEILICHE KRI Weiterlesen

Mitarbeiter des Landeskriminalamts erhält TISPOL- Roads Policing Award für seinen herausragenden Beitrag zur Verkehrssicherheit

Sicher wohnen: Broschüre zum Einbruchschutz neu aufgelegt

Ein Dokument

  • 2018_10_16_PM_Einbruchschutz.pdfPDF - 268 kB
Stuttgart (ots) - Stark nachgefragte Publikation der Polizei jetzt mit Informationen zum Thema Smart Home - Viele Tipps auch rund um den Tag des Einbruchschutzes.

Die vollständige Pressemitteilung des PROGRAMM POLIZEILICHE KRIMINALPRÄVENTION der Länder und des Bundes (ProPK) entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF-Datei. Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Stuttgart und Landeskriminalamt Baden-Württemberg

Stuttgart (ots) - Durchsuchungen im Zusammenhang mit der Insolvenz der GENO Wohnbaugenossenschaft eG

Am 12. und 13. September durchsuchten rund 25 Ermittler des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg und sechs Staatsanwälte der Staatsanwaltschaft Stuttgart im Raum Ludwigsburg und dem Rems-Murr-Kreis Geschäftsräume der GENO Unternehmensgruppe und drei Wohnungen nach beweiserheblichen Unterlagen und Datenträgern.

Die Durchsuchungen in sechs Wohn- und Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung von Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart und Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA):

Stuttgart (ots) - Festnahme eines mutmaßlichen Mitglieds der ausländischen terroristischen Vereinigungen "Islamischer Staat (IS)" und "Junud al-Sham"

Die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart hat Anfang September 2018 beim Ermittlungsrichter des Oberlandesgerichts Stuttgart einen Haftbefehl gegen einen 29-jährigen deutschen Staatsangehörigen erwirkt und den Beschuldigten gestern in Freiburg im Breisgau durch Beamte des Landeskriminalamtes Bade Weiterlesen

Die Digitalisierung des Verbrechens schreitet voran – das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt vor neuen Tatbegehungen unter Nutzung digitaler Systeme

Stuttgart (ots) -

   - CEO-Fraud-Masche weiter auf dem Vormarsch - seit 2014 über 40 
     Millionen Euro ergaunert
   - Sextortion als neue Masche der Täter steigt rasant an 
Nach rückläufigen Fallzahlen im Bereich Cybercrime in den Jahren 2016 und 2017 erwartet das Landeskriminalamt für das laufende Jahr einen erneuten Anstieg in diesem Deliktsfeld. Hierbei sind Social Engineering in Verbindung mit der Nutzung digitaler Systeme d Weiterlesen

Akribische Analysen und fundierte Beratung statt 20 Jahre Operative Fallanalyse beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg

Stuttgart (ots) - Profiler ist ein Begriff, der vielen aus Film und Fernsehen geläufig sein wird, aber dennoch nicht die Tätigkeit der Fallanalytiker des Landeskriminalamts Baden-Württemberg wirklich trifft. Denn mit Hollywood hat ihre akribische Arbeit nichts zu tun. Am 1. August sind es 20 Jahre, seit in Baden-Württemberg als zweitem Bundesland so genannte Fallanalytiker ihre Arbeit aufgenommen haben.

216 Mal haben die Spezialisten der Operativen Fallanalyse Weiterlesen