Polizeiakademie

POL-AK NI: Gemeinsames Statement zu den Durchsuchungen in Hann. Münden und im Emsland bei zwei niedersächsischen Polizeibeamten

Im Kontext der heute durch die Staatsanwaltschaft Osnabrück veröffentlichten Pressemitteilung zu Durchsuchungen bei zwei niedersächsische Polizeibeamten in Hann. Münden und im Emsland (Anlage), äußern sich Polizeivizepräsidentin der Polizeidirektion Osnabrück, Andrea Menke und der Direktor der Polizeiakademie Niedersachsen, Carsten Rose, wie folgt: "Wir nehmen die im Raum stehenden Vorwü Weiterlesen

POL-AK NI: Hannover, 05.05.2025 – Jugendgewalt: ein Thema, das Ängste schürt, Debatten entfacht, wobei die Grenzen zwischen subjektivem Empfinden und wissenschaftlicher Realität häufig verschwimmen.

3 weitere Medieninhalte Bei der 10. Polizeiwissenschaftlichen Tagung der Polizeiakademie Niedersachsen kamen Fachleute aus Polizei, Justiz, Sozialarbeit und Wissenschaft zusammen, um genau diese Unterschiede kritisch zu beleuchten. Unter dem Titel "Zwischen Bauchgefühl und Realität" hinterfragten Expertinnen und Experten gängige Thesen und Klischees rund um Jugendgewalt und setzten sie in den Weiterlesen

POL-AK NI: Demokratiestarke Polizei Niedersachsen auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover: Austausch über Protest, gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Rolle der Polizei

2 weitere Medieninhalte Mit einem eindrucksvollen Kommunikationsraum zum Thema "Polizei und Protest" war die Polizei Niedersachsen auf dem 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover vertreten. Zwei großformatige Bilder luden am Stand zum Innehalten ein: Sie zeigten reale Protest-Szenen und veranschaulichten das Spannungsfeld zwischen Versammlungsfreiheit und polizeilichem Handeln. Angesi Weiterlesen

POL-AK NI: In einer feierlichen Zeremonie wurden heute in der Swiss Life Hall Hannover 760 Studierende der Bachelorstudiengänge BA 25/24 und BA 26/25 vereidigt.

3 weitere Medieninhalte Die Veranstaltung fand im Beisein der Niedersächsischen Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, und dem Direktor der Polizeiakademie Niedersachsen, Carsten Rose, statt. Mit ihrer Vereidigung bekräftigen die angehenden Polizeibeamtinnen und -beamten ihr Bekenntnis zu den Werten unserer Gesellschaft und dem Schutz unserer Demokratie. Ministerin Behrens betonte Weiterlesen

POL-AK NI: Zukunftstag 2025: Schülerinnen und Schüler erhielten spannende Einblicke in die Polizeiakademie Niedersachsen

5 weitere Medieninhalte 03. April 2025 - Einsatzwagen, Schutzwesten, Blaulicht - am heutigen Zukunftstag tauchten knapp 80 Schülerinnen und Schüler an den Standorten der Polizeiakademie Niedersachsen tief in die Welt der Polizei ein. Der bundesweite Aktionstag zur gendersensiblen Berufsorientierung bot den Jugendlichen eine einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen des Studienalltags zu blicke Weiterlesen

POL-AK NI: Studierende der Polizeiakademie Niedersachsen treffen bei Studienfahrt auf Holocaust-Überlebenden Leon Weintraub

2 weitere Medieninhalte Spulen wir die Zeit zurück - nicht allzu weit, sondern in eine Epoche, die tiefe Narben hinterlassen hat. Vor 80 Jahren endeten die Gräueltaten des Nazi-Regimes, doch für sechs Millionen Jüdinnen und Juden kam jede Rettung zu spät. Einer, der diesem Grauen entkam und uns heute mahnt, ist Dr. Leon Weintraub. Sein Schicksal ist ein Zeugnis, seine Worte sind eine Warnung Weiterlesen

POL-AK NI: Zahlreiche neue Studierende starten ihr Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen

2 weitere Medieninhalte Oldenburg/Hann. Münden - Zum Einstellungstermin am 1. März 2025 haben erneut zahlreiche junge Menschen ihr Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen begonnen. An den Standorten Oldenburg und Hann. Münden wurden am 3. März 2025 insgesamt 100 neue Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter offiziell begrüßt. In den kommenden drei Jahren absolvieren sie ein praxi Weiterlesen

POL-AK NI: Modernes Polizeistudium – Polizeiakademie Niedersachsen eröffnet neue Raumschießanlage am Studienort Hann. Münden

3 weitere Medieninhalte Im April vergangenen Jahres feierte die Polizeiakademie Niedersachsen (PA NI) gemeinsam mit dem Staatlichen Baumanagement Südniedersachsen Richtfest. Heute, am 17.02.2025, in weniger als einem Jahr Bauzeit, wurde die neue hochmoderne Raumschießanlage am Studienort Hann. Münden der PA NI mit der Demonstration eines Schießtrainings feierlich übergeben. Mit Blick auf di Weiterlesen

POL-AK NI: Führung im Wandel: Digitale Transformation – Impulse von Michael Groß für die Polizeiarbeit im Fokus der Tagungsreihe an der Polizeiakademie

2 weitere Medieninhalte 30.01.2025 - Zum bereits fünften Mal versammelten sich knapp 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Führungskräfte zur Tagungsreihe "Führung im Wandel" an der Polizeiakademie Niedersachsen. In diesem Jahr stand das Thema der digitalen Transformation im Mittelpunkt, ein Aspekt, der in der heutigen Zeit von zunehmend entscheidender Bedeutung ist. Der Referen Weiterlesen

POL-AK NI: Mit Musik und Lyrik ins Jahr 2025 / Neujahrskonzert am Studienort Hann. Münden der Polizeiakademie Niedersachsen

3 weitere Medieninhalte Mit einem inspirierenden Abend voller Musik, Lyrik und Begegnungen startete die Polizeiakademie Niedersachsen am Studienort Hann. Münden in das Jahr 2025. Das Neujahrskonzert am Donnerstag, 23. Januar, bot ein vielseitiges Programm, das Studierende, Akademiepersonal und Gäste gleichermaßen begeisterte. Neben der stellvertretenden Bürgermeisterin von Hann. Münden, Ang Weiterlesen