Polizeiakademie

POL-AK NI: Gezielt unterstützen, wo Hilfe nötig ist – Spendenaktion der Polizeiakademie Niedersachsen bringt 5.000 EUR für Die Tafeln

Insgesamt 5.000 Euro sind das stolze Ergebnis einer vorweihnachtlichen Spendenaktion der Studierenden und Beschäftigten der Polizeiakademie Niedersachsen. Das Geld kommt nun den örtlichen Tafeln an den fünf Akademiestandorten in Nienburg, Oldenburg, Hannover, Hann. Münden und Lüchow-Dannenberg zu Gute. Getreu dem Motto, wenn der Einzelne auch nur einen kleinen Beitrag leistet, kann das in de Weiterlesen

POL-AK NI: Vereidigung von Studierenden der Polizeiakademie Niedersachsen finden Corona bedingt erstmals dezentral statt

Am gestrigen Montag, dem 8. März 2021, haben 187 Studierende der Polizeiakademie Niedersachsen ihren Diensteid abgelegt. Dabei erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Premiere: Corona bedingt war es nicht möglich, wie sonst üblich, im Rahmen einer feierlichen und öffentlichen Veranstaltung mit den Eltern, Angehörigen und Ehrengästen die Zeremonie zu begehen. Stattdessen wurde unter Weiterlesen

POL-AK NI: Studierende der Polizeiakademie Niedersachsen unterstützen bei einem Fahndungsaufruf in der Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“

In der nächsten Sendung "Aktenzeichen XY.... ungelöst" am 10.2.2021 wird auch über ein älteres, bislang ungeklärtes Tötungsdelikt aus Niedersachsen berichtet werden. Das Besondere daran: Studierende der Polizeiakademie Niedersachsen haben dabei geholfen, neue Ermittlungsansätze zu finden, Spuren zu analysieren, um damit den Ermittlungsstand in diesem Fall zu aktualisieren. Im Jahr 1991 wir Weiterlesen

POL-AK NI: Digitales Führen – Gesundes Führen; Onlinetagung der Polizeiakademie trifft den Nerv der Zeit

3 weitere Medieninhalte Am 14.01.2021 konnte die Polizeiakademie Niedersachsen ihre bislang größte Onlineveranstaltung auf die Beine stellen. Die Fortsetzung der vor einem Jahr so erfolgreich begonnenen Tagungsreihe "Führung im Wandel" stand auf dem Programm. Dabei traf das Thema den Nerv der Zeit und konnte aktueller kaum sein. Digitales und trotzdem gesundes Führen - dies sind die größten Weiterlesen

POL-AK NI: Unterstützung für Forschung in der Polizeiakademie Niedersachsen / Institut für Kriminalitäts- und Sicherheitsforschung gegründet (FOTO)

POL-AK NI: Grenzüberschreitende Analyse von ungelösten Fällen/ Polizeiakademien und Universitäten arbeiten im Rahmen eines bislang einzigartigen internationalen Projekts zur Analyse von Cold Cases zusammen

POL-AK NI: Neu eingestellt – Polizeinachwuchs beginnt 3-jähriges Studium in Niedersachsen

POL-AK NI: Bachelorabschluss an der Polizeiakademie Niedersachsen / Über 700 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet

POL-AK NI: Polizei-Studierende informieren sich über Hilfsmöglichkeiten für Kriminalitätsopfer / Hilfsorganisation WEISSER RING zu Gast an der Polizeiakademie Niedersachsen

POL-AK NI: Kochen à la Mohammad Nour Daban Von der Flucht aus Syrien zum Mitarbeiter bei der Polizeiakademie Niedersachsen