Polizeiakademie

POL-AK NI: 29.09.2023: Mehr als 500 angehende Polizeikommissarinnen und Polizeikommissare durch die Polizeiakademie Niedersachsen verabschiedet Über 10.000 Absolventinnen und Absolventen seit Gründung in 2007

3 weitere Medieninhalte In der Swiss Life Hall in Hannover wurde am heutigen Tag, im Rahmen eines großen Festaktes, über 500 Studierenden der Polizeiakademie Niedersachsen der Grad eines "Bachelor of Arts" verliehen. Darüber hinaus erfolgte ihre Ernennung zu Polizeikommissarinnen und -kommissaren, wodurch sie ab dem 01.10.2023 berechtigt sind, ihren ersten silbernen Stern zu tragen. Im Beisei Weiterlesen

POL-AK NI: Landtagsabgeordneter Michael Lühmann zu Besuch an der Polizeiakademie Niedersachsen

2 weitere Medieninhalte Innenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen informiert sich über Nachwuchswerbung und -bindung - Studierende bekennen sich zur "Charta der Vielfalt" Hann. Münden - An diesem Mittwoch besuchte Michael Lühmann, Mitglied des Niedersächsischen Landtags (Bündnis 90 / Die Grünen), die Polizeiakademie Niedersachsen am Studienort Hann. Münden. Anknüpf Weiterlesen

POL-AK NI: Bundestagsabgeordnete und Staatsministerin im Auswärtigem Amt Katja Keul besucht die Polizeiakademie Niedersachsen und die Polizeiinspektion in Nienburg

Die Bundestagsabgeordnete Katja Keul Bündnis 90/ Die Grünen aus dem Wahlkreis Nienburg-Schaumburg informierte sich kürzlich in der PI Nienburg/Schaumburg und der Polizeiakademie Niedersachsen am Standort Nienburg über die aktuellen Herausforderungen und Themen. Gemeinsam mit den niedersächsischen Landtagsabgeordneten Nadja Weippert und Michael Lühmann wurde die Staatsministerin im Auswärti Weiterlesen

POL-AK NI: Bildung und Begegnung zum Tag der Demokratie an der Polizeiakademie Niedersachsen Schülerinnen und Schüler diskutieren mit Polizeistudierenden über Demokratie in der deutschen Polizeigeschichte

2 weitere Medieninhalte Wir leben in einer Zeit, die geprägt ist von Unsicherheiten und Ängsten. Eine Frage dabei ist: Wie lässt sich unsere Demokratie stärken? Anlässlich des internationalen Tages der Demokratie hatte die Polizeiakademie Niedersachsen am heutigen Freitag rund 90 Schülerinnen und Schüler der Oberstufen ortsansässiger Gymnasien an den Studienstandorten in Hann Münden (Gro Weiterlesen

POL-AK NI: 668 neue Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter in der Polizeiakademie Niedersachsen begrüßt Einstellungstermin erstmalig am 01. September

3 weitere Medieninhalte Die Polizeiakademie Niedersachsen begrüßt zum 01.09.2023 insgesamt 668 neue Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter zu ihrem Bachelorstudium an der Polizeiakademie Niedersachsen. Während des Begrüßungsprogramms an den Standorten in Oldenburg, Nienburg und Hann. Münden wurden die Studierenden auf die kommenden drei Jahre an der Polizeiakademie Niedersachsen eing Weiterlesen

POL-AK NI: 04.07.2023: Innenministerin Behrens vereidigt mehr als 1.000 Polizeikommissaranwärte-rinnen und -anwärter der Polizeiakademie Niedersachsen

2 weitere Medieninhalte In der Swiss Life Hall in Hannover haben heute (04.07.2023) mehr als 1.000 niedersächsische Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter ihren Diensteid auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und auf die niedersächsische Verfassung geleistet. Die Polizeiakademie Niedersachsen ist stolz, dass sich erneut derart viele angehende Polizeibeamtinnen und Polizeibea Weiterlesen

POL-AK NI: Landtagspräsidentin besucht Polizeiakademie Niedersachsen – Stärkung der Demokratie im Fokus der Gespräche

2 weitere Medieninhalte Der Schutz der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, ihrer Institutionen und der Rechte der Bürgerinnen und Bürger ist die zentrale Aufgabe der Polizei. Doch wie sehen eigentlich die demokratiestärkenden Aktivitäten der Polizeiakademie Niedersachsen konkret aus und wie kann man im Zusammenwirken mit dem Parlament in dieser Hinsicht noch mehr erreichen? Mit dieser u Weiterlesen

POL-AK NI: Innenpolitikerinnen und -politiker der SPD-Landtagsfraktion informieren sich über virtuelle Trainings im Polizeistudium und zur Nachwuchsgewinnung

Ein weiterer Medieninhalt Der Direktor der Polizeiakademie Niedersachsen, Carsten Rose, begrüßte am 27.06.2023 die Mitglieder des Ausschusses für Inneres und Sport der SPD Fraktion im Niedersächsischen Landtag am Studienort in Hannoversch Münden. Neben der Vorstellung verschiedener Studieninhalte ging es den Abgeordneten diesmal (der letzte Akademiebesuch war 2022 in Nienburg, in Hann. Münd Weiterlesen

POL-AK NI: Welcome Day 2023: So vielseitig ist die Polizei Niedersachsen

8 weitere Medieninhalte Ein Polizeihelikopter landet auf dem Sportplatz der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. Ein Spezialeinsatzkommando seilt sich vom Dach eines Liegenschaftsgebäudes ab und die Reiterstaffel galoppiert über das Gelände. Was sich wie ein Großeinsatz der Polizei anhört, ist in Wirklichkeit ein kleiner Auszug des Welcome Days der Polizeiakademie Niedersachsen, der a Weiterlesen

POL-AK NI: US-Generalkonsul zu Gast an der Polizeiakademie Niedersachsen – Veranstaltung mit Filmvorführung zum Thema „Vorurteile“

US-Generalkonsul zu Gast an der Polizeiakademie Niedersachsen - Veranstaltung mit Filmvorführung zum Thema "Vorurteile" Auf Initiative des US-Generalkonsulats in Hamburg fand am 09.06.2023 eine interessante Veranstaltung zum Thema unbewusste, bzw. unterschwellige Voreingenommenheit (engl. implicit bias) in den Räumlichkeiten der Polizeiakademie Niedersachsen in Hann. Münden statt. Der US-Gene Weiterlesen